90min
·17 September 2025
Jackson-Transfer: Macht es Bayern wie Dortmund?

In partnership with
Yahoo sports90min
·17 September 2025
Nach einem wilden Hin und Her ist dem FC Bayern doch noch die Leihe von Nicolas Jackson gelungen, der für eine rekordverdächtige Leihgebühr in Höhe von 16,5 Millionen Euro vom FC Chelsea verpflichtet wurde. Sollte der Stürmer in dieser Saison auf 40 Startelf-Einsätze kommen, würde eine Kaufpflicht in Höhe von 65 Millionen Euro greifen.
Dass Jackson diese Anzahl erreicht, erscheint illusorisch. Nicht zuletzt, weil er auch noch aufgrund des Afrika-Cups ein paar Partien verpassen könnte. Doch selbst wenn die Klausel nicht greifen sollte, so berichtet die Sport Bild, sei es gut möglich, dass Jackson auch über die Saison hinaus beim FC Bayern bleibt.
Demnach gebe es zwischen Chelsea, Bayern und der Spielerseite die Absprache, dass man im Falle einer erfolgreichen Saison über einen festen Transfer sprechen wolle. Alle Parteien scheinen also offen zu sein, solch einen Deal über die Bühne zu bringen.
Dass der FC Bayern dann eine Ablöse von 65 Millionen Euro zahlen wird, ist aber kaum vorstellbar. Vielmehr wolle man den Preis dann drücken, so die Sport Bild. Vorbild könnte ausgerechnet der BVB sein, der bei Carney Chukwuemeka ähnlich vorgegangen war: Nach seiner Leihe vom FC Chelsea zog der BVB die Kaufoption für Chukwuemeka nicht, sondern konnte die Ablöse schlussendlich auf 20 Millionen Euro herunter handeln - obwohl zunächst 35 Millionen Euro im Raum gestanden hatten.
Ausschlaggebend dafür war Chukwuemekas unbedingter Wunsch, in Dortmund bleiben zu wollen. Sollte sich Jackson beim FC Bayern ähnlich positionieren, könnten die Münchner also womöglich ein paar Millionen Euro einsparen.
"Es war wirklich eine emotionale Achterbahnfahrt. In kurzer Zeit ist so viel passiert, und im Hotelzimmer zu sitzen, zu warten, zu denken, zu hoffen… Das waren sehr intensive Momente. Aber tief in mir habe ich immer geglaubt, dass der Wechsel klappen würde. Ich war begeistert von der Idee, zu einem Klub wie Bayern zu kommen - einer so historischen Institution im Weltfußball", sprach Jackson gegenüber der Sport Bild über das Wechsel-Wirrwarr kurz vor dem Ende der Transferperiode.
Sein Berater verriet in dieser Woche übrigens, dass Jackson "auf gar keinen Fall" zum FC Chelsea zurückkehren wolle. Schon mal ein gutes Zeichen für die Münchner.
Chelsea-Coach Enzo Maresca möchte aber kein böses Blut aufkommen lassen, sondern betonte, dass er Jackson "sehr dankbar" sei, "denn was wir letzte Saison erreicht haben, haben wir allen Spielern zu verdanken, einschließlich Nicolas". "Ich habe ihm nach seinem Abschied eine SMS geschrieben, ihm für die letzte Saison gedankt und ihm alles Gute gewünscht. Nico ist ein guter Kerl und hat gut gearbeitet."
Weitere FC Bayern-News lesen: