FCBinside.de
·28 Agustus 2025
Jackson will zum FC Bayern: Lässt ein Ex-Dortmunder den Deal platzen?

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·28 Agustus 2025
Nicolas Jackson hat sich offenbar klar positioniert: Der Chelsea-Stürmer will zum FC Bayern. Doch der Wechsel hängt derzeit an entscheidenden Details.
Nach Informationen des Daily Telegraph zeigt sich Jackson offen für einen Wechsel nach München. Der 24-Jährige soll einen Transfer zum deutschen Rekordmeister bevorzugen. Die Gespräche laufen, doch noch fehlt das finale Go – aus London kommt bislang kein grünes Licht.
Wie das britische Blatt weiter berichtet, macht vor allem ein möglicher Dominoeffekt den Deal derzeit kompliziert: Chelsea möchte die Zukunft von Ex-Dortmund-Stürmer Alexander Isak bei Newcastle abwarten, bevor Jackson freigegeben wird. Der Grund: Sollte Isak den Verein verlassen, könnte Jackson als Alternative für Newcastle oder Liverpool in den Fokus rücken. Chelsea hofft in diesem Fall, dass einer dieser Klubs bereit wäre, Jackson direkt fest zu verpflichten – im Gegensatz zum FC Bayern, der bislang nur eine Leihe anstrebt.
Zusätzliche Dynamik erhält die Situation durch den bevorstehenden Abgang von Christopher Nkunku. Laut Fabrizio Romano ist sich Chelsea mit dem AC Mailand mündlich über einen festen Wechsel einig. Der Franzose hat bereits seine Zusage gegeben, die Ablöse soll bei rund 35 Millionen Euro liegen – inklusive Boni. Ein Abgang, der Chelsea Flexibilität für weitere Transfers verschaffen könnte, aber auch den zeitlichen Druck bei einer Entscheidung im Jackson-Poker zunächst herausnimmt.
Dennoch würde ein fixierter Nkunku-Transfer es Chelsea aus finanzieller Sicht erleichtern, Jackson abzugeben – auch nur auf Leihbasis. BBC Sport berichtet, dass Bayern weiter auf eine Variante ohne Kaufpflicht drängt. Bereits im Vorfeld waren sich beide Klubs laut deutscher Medienberichte über die Leihkonditionen weitgehend einig. Demnach wäre Bayern bereit, Jacksons komplettes Gehalt zu übernehmen. Die Londoner verlangen zudem rund 11,5 Millionen Euro Leihgebühr. Streitpunkt bleibt vor allem die Frage, ob eine Kaufoption oder eine Kaufverpflichtung vereinbart wird.
Ein Argument, das für Jackson spricht: Der Angreifer erfüllt das Anforderungsprofil, das Max Eberl kürzlich öffentlich umriss. Der Bayern-Sportvorstand sucht gezielt einen Stürmer mit Tempo, Physis und internationaler Erfahrung – Eigenschaften, die der senegalesische Nationalspieler mitbringt.
Die Konkurrenz um Jackson bleibt allerdings groß. GiveMeSport zufolge verhandeln neben dem FC Bayern noch fünf weitere Vereine mit Chelsea über einen möglichen Wechsel. Der FC Bayern hofft trotzdem auf eine zeitnahe Entscheidung. Laut Aussagen seines Beraters soll es „in Kürze Klarheit geben“. Jacksons Vertrag bei Chelsea läuft noch bis 2033 – in 81 Pflichtspielen für die Blues erzielte er 30 Tore und bereitete zwölf weitere vor. Er gewann bereits die Conference League sowie die Klub-WM mit den Londonern.