Jubiläum in der Arena: 25 Jahre Schalke-Museum | OneFootball

Jubiläum in der Arena: 25 Jahre Schalke-Museum | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·30 September 2025

Jubiläum in der Arena: 25 Jahre Schalke-Museum

Gambar artikel:Jubiläum in der Arena: 25 Jahre Schalke-Museum

Vor 25 Jahren öffnete das heute in der Veltins-Arena ansässige Schalke-Museum seine Türen. Auf rund 600 Quadratmetern präsentiert es seinen Besuchern über 500 Exponate aus der bewegten wie ruhmreichen Geschichte des FC Schalke 04. Dieses Jubiläum ist Anlass für den Club, auf die Entstehungsgeschichte und die nun langen Jahre der Existenz des Museums zurückzublicken.

„Intensiver als jeder andere Club“ durchlebte Schalke 04 die Höhen und Tiefen des Fußballs in Deutschland und oft auch in Europa, heißt es in der Selbstbeschreibung durch S04. Da bleiben natürlich viele Triumphe und bittere Niederlagen in Erinnerung. Ob zu den Meisterschaften und Pokalsiegen in den 1930er Jahren, zur Gründung als Westfalia Schalke, dem Gewinn des UEFA-Pokals oder auch zu den vielen Geschichten rund um die so emotionalen Fans von Schalke 04 – zu allem hat das Museum Fotos, Devotionalien oder bewegte Bilder parat.


Video OneFootball


Im eigenen „TV-Tunnel“ warten gleich fünf Filme auf die Besucher, die aus den verschiedenen Epochen des Kumpel- und Malocherclubs berichten. In einem „Hörraum“ erzählen auf dem Rasen Beteiligte wie Olaf Thon, Youri Mulder oder sogar Ernst Kuzorra die Geschehnisse aus ihrer Sicht.

Gambar artikel:Jubiläum in der Arena: 25 Jahre Schalke-Museum

Photo by Simon Hofmann/Bongarts/Getty Images

Frühere Profis erzählen Anekdoten im „Hörraum“

Obligatorisch für ein Museum eines Fußballvereins sind die vielen Wimpel anderer Clubs, gegen die man einmal in bedeutenden Partien angetreten ist, Anstecknadeln und Medaillen, die eine weitere der insgesamt fünf Stationen des Schalke-Museums bilden. Ein echtes Highlight ist die einer (kleinen) Tribüne nachempfundene Stadionecke, in der man alles über die gleich drei Heimstätten des FC Schalke 04 erfährt: Glückauf-Kampfbahn, Parkstadion und die Veltins-Arena, in der man sich bei einem Besuch des Schalke-Museums ohnehin befindet.

Gerd Voss, der Initiator der „Schatzkammer“ des Museums, berichtet von den Anfangszeiten des Museums in diesem Beitrag. „Wir waren Überzeugungstäter“ erinnert er sich daran, das gesamte Projekt in Angriff genommen zu haben, ohne zu wissen, wie man dabei vorgehen muss.

Das Resultat kann sich sehen lassen und ist zudem bei einem Eintrittspreis von 5 Euro für Erwachsene recht erschwinglich. Geöffnet hat das Schalke-Museum, das jetzt seinen 25. Geburtstag begeht, stets von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr. Momentan befindet sich zusätzlich die Sonderausstellung „150 Jahre Gelsenkirchen“ in seinen Räumen, was aber den Genuss der normalen Stationen des Museums nicht beeinträchtigt.

Lihat jejak penerbit