SchalkeTOTAL
·9 September 2025
„Jungs, die etwas erlebt haben“: S04-Chef Frank Baumann erklärt Transferpolitik

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·9 September 2025
Frank Baumann hat seinen Job getan. Sagt Frank Baumann. „Das Fazit fällt deshalb positiv aus“, fasst er die Transferaktivitäten des FC Schalke 04 in diesem Sommer zusammen. Der 49 Jahre alte Sportvorstand verweist in einem Vereinsinterview auf die Erfolge bei der Verpflichtung neuer Spieler.
„Wir haben die Spielerprofile gefunden, die wir im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten für unser Team gewinnen wollten“, betont Baumann. Die Rückkehr von Timo Becker (28) zu den Königsblauen sei bereits vor seiner Zeit realisiert worden. Dauerläufer Soufiane El-Faouzi (23) und Abwehrorganisator Nikola Katić (28) stießen recht früh zu den Königsblauen.
Innenverteidiger Hasan Kuruçay (28), ablösefrei verpflichtet, kam immerhin vor Saisonstart. Routinier Finn Porath (28) lobt er als „flexibel einsetzbaren Spieler“. „Hasan und Finn passen nicht nur fußballerisch sehr gut in das Team, sondern bringen auch wertvolle Erfahrung aus vielen Zweitliga-Spielen mit“, ist Baumann überzeugt. Am letzten Tag der Sommer-Transferperiode in Deutschland holte S04 noch Christian Gomis (25) vom FC Winterthur. Bei dem Senegalesen handele es sich um „den Stürmertypen […], den wir gesucht haben“.
In der vergangenen Saison wies Schalke 04 die drittschlechteste Abwehr der 2. Bundesliga auf. Nur Absteiger Jahn Regensburg (71) und Relegationsteilnehmer Eintracht Braunschweig (64) kassierten mehr Gegentreffer als der Pott-Klub mit 62. Nachvollziehbar, wenn Baumann daher erklärt: „Nach der Analyse der vergangenen Saison lag der Fokus dabei zunächst auf der Defensive – Torwart und Abwehrreihe.“
Mit der Verpflichtung von Loris Karius (32), der nach einer Zahn-OP wieder trainiert, setzt Königsblau im Tor auf Erfahrung. Justin Heekeren (24), vergangene Spielzeit meist zwischen den Pfosten, hat das Nachsehen. „Neben den Neuzugängen war auch die Vertragsverlängerung von Loris Karius ein wichtiges Signal in die Mannschaft hinein“, betont der Sportvorstand. Man habe „nach Führungsspielern gesucht, die unserem Spiel Stabilität verleihen: Jungs, die etwas erlebt haben und auch in schwierigen Situationen vorweg gehen können.“ Die neuen Leute im Schalker Kader verkörperten den „intensiven, mutigen und zielstrebigen Fußball, den wir zeigen“, ist der Vize-Weltmeister von 2002 überzeugt.
In einigen Ländern ist das Transferfenster weiterhin offen, etwa in Saudi-Arabien (bis 10. September), der Türkei und Griechenland (jeweils 12. September). „Ich kann nicht ausschließen, dass noch Angebote für unsere Spieler kommen“, mutmaßt Baumann. „Fest steht aber: Wir werden in jedem Fall eine sportliche und wirtschaftliche Beurteilung vornehmen.“