90PLUS
·3 Oktober 2025
Kahn kritisiert Mitläufer Sane: „Komm’ ich heute, komm’ ich morgen?“

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·3 Oktober 2025
Leroy Sané wartet nach seinem Sommerwechsel von Bayern München zu Galatasaray Istanbul weiterhin auf den erhofften Durchbruch. In der Türkei kommt der 29-Jährige bislang nur schwer in Fahrt – und hat nun deutliche Kritik von Oliver Kahn einstecken müssen. Der „Titan“ äußerte in der Sky-Sendung „Triple – der Fußballtalk“ Zweifel an Sanés Charakter und an seinen Chancen auf ein WM-Ticket.
„Wenn ich zu Galatasaray gehe und die WM steht an, dann gehe ich dahin und zeige mal, was los ist. So ist er aber nicht als Typ. Wenn er Mitläufer bei Gala ist, wird er nicht bei der WM dabei sein“, erklärte Kahn.
Seit seinem ablösefreien Wechsel nach Istanbul absolvierte Sané acht Pflichtspiele, erzielte ein Tor und bereitete drei Treffer vor. Beim 1:0-Sieg von Galatasaray gegen den FC Liverpool in der Champions League blieb er allerdings über 90 Minuten auf der Bank – ein deutliches Signal.
„Wenn du ihn siehst, was für Qualitäten er hat, dann hat er alles, was du brauchst, um ein absoluter Top-Spieler zu werden. Letztendlich muss er für sich irgendwann die Entscheidung im Kopf treffen: ‚Ja, ich will mein Potenzial zu 100 Prozent entfalten und will es den Leuten zeigen.‘ Wenn er das nicht will, dann ist das seine Entscheidung. Aber dann verläuft die Karriere eben ein wenig anders“, urteilte Kahn.
Foto: Getty Images
Besonders kritisch sah der Ex-Bayern-CEO Sanés Körpersprache: „Das ist bei ihm immer schwierig. ‚Komm’ ich heute, komm’ ich morgen?‘, das ist so sein Charakter. Auch mit seiner Körpersprache, wofür man ihn auch kritisiert. Das sieht dann oft so teilnahmslos aus.“
Am Ende wurde Kahn noch deutlicher: „Ihn dahin zu bringen, dass er uns zeigt, was er kann, das hat irgendwie noch keiner so richtig geschafft.“
Neben Kahn meldete sich auch Boris Becker in der Talkrunde zu Wort – und sparte ebenfalls nicht mit Kritik. „Der hat sich sozusagen ausgewechselt, wenn ich das sagen darf. Er hätte bei Bayern bleiben können und dann geht er in die Türkei. Hat er da die richtige Entscheidung getroffen? Er ist im besten Fußballer-Alter, hat sich bewusst entschieden. Ich glaube, er überlegt jetzt, war das alles so richtig?“, sagte die Tennis-Legende.
Für Sané bleibt die Situation damit angespannt: Während er in Istanbul noch um sportliche Anerkennung kämpft, mehren sich die Stimmen, die seinen Schritt ins Ausland infrage stellen. Vor allem Oliver Kahns Urteil zeigt: Der einstige Bayern-Star muss liefern – sonst droht ihm nicht nur der Verlust seines Stammplatzes, sondern auch die WM in Nordamerika 2026.