90PLUS
·1 Agustus 2025
Katic trifft und fliegt: Schalke 04 ringt zum Auftakt Hertha BSC nieder!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·1 Agustus 2025
Die 2. Liga schießt wieder los! Zum Auftakt am Freitagabend besiegte ein furioses Schalke 04 vor maximal stimmungsgeladener Kulisse Hertha BSC mit 2:1. Der neue Abwehrchef Nikola Katic trat erst als Torschütze in Szene – und Sekunden vor Abpfiff mit einer maximal blöden Aktion, die ihm den Platzverweis einbrachte.
Zum Auftakt in die neue Zweitliga-Saison auf Schalke stellten beide Trainer einige Neuzugänge auf. Am überraschendsten war aber die Startelf-Nominierung des 20-jährigen Peter Remmert aufseiten der Königsblauen. Der 20-jährige Offensivmann habe sich in der Vorbereitung empfohlen, so die Begründung des neuen S04-Trainers Miron Muslic.
Rein in die neue Spielzeit, in der Schalke schnell die neue Handschrift von Muslic erkennen ließ. Angepeitscht von einer auf Höchsttemperatur brodelnden Schalker Arena attackierten die Knappen ihren Gegner früh und warfen sich in jeden Zweikampf. Nach einem Fehlpass von Hertha-Keeper Tjark Ernst vergab Christopher Antwi-Adjej die erste gute Möglichkeit für Königsblau (8.). Besser machte es acht Minuten später Remmert: Die Startelf-Überraschung kam im Strafraum zu Fall, servierte aber noch im Liegen auf Moussa Sylla, der Königsblau in Führung brachte. Der Torjäger, dessen Zukunft auf Schalke noch ungewiss ist, prüfte kurz darauf noch einmal Ernst (19.).
Von der Hertha kam bis auf eins, zwei Annäherungen noch nicht allzu viel, Deyovaisio Zeefuik prüfte Loris Karius nach Ecke per Kopf und bildete damit eine Ausnahme (20.). Den Hausherren gehörten praktisch alle zweiten Bälle, Schalke rannte Hertha nahezu nieder. Bei einer Ecke servierte Antwi-Adjej perfekt auf Neuzugang Nikola Katic, der die Kugel zum 2:0 ins lange Eck nickte (23.)
Erst mit der Zwei-Tore-Führung ließen es die Schalker im Pressing etwas ruhiger angehen. Hertha hatte mehr Ballbesitz, allerdings noch keinerlei Lösungen gegen die giftigen Hausherren. Alle Angriffsversuche endeten spätestens am Schalker Strafraum. Stattdessen hätte Königsblau wenige Minuten vor der Pause sogar auf 3:0 erhöhen können, doch ein Schuss von Remmert wurde noch entscheidend von Zeefuik abgefälscht (40.) Die 2:0-Führung zur Pause war mehr als verdient.
(Photo by Lars Baron/Getty Images)
Hertha-Trainer Stefan Leitl sah sich zu Änderungen gezwungen, brachte zum Seitenwechsel Niklas Kolbe für Marton Dardai. Am Bild des Spiels änderte sich zunächst nicht so viel: Schalke lief hoch an, wenngleich nicht mehr in der gleichen Intensität wie noch phasenweise in Halbzeit eins. Hertha hatte noch mehr Ballbesitz, suchte aber weiterhin nach Lösungen. Eine davon tat sich nach 57 Minuten auf: Eine Lücke in der Schalke-Hintermannschaft, in die Neuzugang Maurice Krattenmacher den bislang blassen Fabian Reese schickte. Doch der Zweitliga-Topstar scheiterte im Eins-gegen-eins an Karius (57.).
Auf der Gegenseite verpasste Remmert seinen eigenen Treffer erneut nur knapp (59.), wurde kurz darauf unter Standing Ovations ausgewechselt und durch Max Grüger ersetzt. Schalke spielte einfachen, aber maximal effektiven Fußball. Freistöße aus der eigenen Hälfte etwa wurden nach vorne gedroschen, dort ging es auf den zweiten Ball. Und defensiv hielt man diszipliniert dicht und erlaubte sich keine Fehler. Hertha verzweifelte am wachen Gegner und dem eigenen Unvermögen in der Lösungsfindung.
Kurz vor Schluss wurde es aber doch nochmal spannend in der tobenden Veltins-Arena. Nach einer hervorragend getimpten Hereingabe des eingewechselten Linksaußens Marten Winkler vollendete Stürmer-Neuzugang Sebastian Grönning sehenswert per Hacke zum Anschlusstreffer (89.). Es war die Koproduktion zweier Joker, die Hertha spät zurück in die Spur brachte und rund 60.000 Schalker Anhänger die Luft anhielten ließ. Denn die Berliner warfen jetzt natürlich nochmal alles nach vorne und drückten. Sekunden vor Schluss der letztlich achtminütigen Nachspielzeit versuchte Abwehrchef Katic den Ball mit der Hand zu fangen und sah dafür Gelb-Rot. Das sollte Schalke 04 am Ende aber nicht am verdienten 2:1-Auftaktsieg hindern.
Schalke 04: Karius – T. Becker, Katic, Sanchez (88. Ayhan) – Gantenbein (88. Bulut), Schallenberg, El-Faouzi, V. Becker – Remmert (61. Grüger), Antwi-Adjei (77. Lasme) – Sylla (77. Höjlund)
Hertha BSC: Ernst – Zeefuik, Leistner, M. Dardai (46. Kolbe) – Eitschberger, Demme, Cuisance (80. Jensen), Karbownik (69. Winkler) – Krattenmacher (69. Thorsteinsson) – Kownacki, Reese (80. Grönning)
Tore: 1:0 Sylla (16.), 2:0 Katic (23.), 2:1 Grönning (89.)