SchalkeTOTAL
·12 Mei 2025
Keine Königsklasse für Donezk? Schalke 04 entgehen wohl Millionen-Einnahmen

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·12 Mei 2025
Das hat sich gelohnt! Dank der Champions-League-Partien von Schachtar Donezk nimmt der FC Schalke 04 in der aktuellen Saison rund zwei Millionen Euro ein. Geld, das in der kommenden Spielzeit allerdings wohl fehlen wird.
Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist der 15-malige Landesmeister gezwungen, seine Heimspiele in der Premjer-Liha seit 2014 in Lwiw, Charkiw bzw. Kyjiw auszutragen. Für die Begegnungen in der Champions League wichen die „Hirnyky“ 2022 zunächst nach Warschau und anschließend ins Volksparkstadion zu Hamburg aus. Im Sommer 2024 fiel die Wahl auf die Veltins-Arena als Spielstätte.
Vier Partien trug Donezk in Gelsenkirchen aus. Gegen Atalanta Bergamo (0:3) und den FC Bayern München (1:5) kassierte der UEFA-Cup-Sieger von 2009 zwei deutliche Niederlagen. Doch gegen Young Boys Bern (2:1) und Stade Brest (2:0) feierte der Klub auch zwei Siege. Durchschnittlich 28.000 Zuschauer fanden sich zu den Begegnungen der „Königsklasse“ ein. Da Donezk in seinen vier Auswärtsspielen nur einen Zähler holte, kam das Aus als 27. bereits nach der Gruppenphase.
Die Verantwortlichen der „Bergarbeiter“ bekundeten bereits Interesse, auch in der kommenden Saison auf Schalke anzutreten. Doch die Qualifikation für die Champions League scheint für Donezk in nahezu unerreichbarer Ferne zu liegen. Zwei Runden vor Ende der heimischen Premjer-Liha reicht es aktuell nur zu Platz drei – und damit für die Europa League. Tabellenführer Dynamo Kyjiw ist bereits zehn Punkte enteilt. Fünf Zähler beträgt der Rückstand auf den Zweiten aus Oleksandrija. Die Chance auf die Vize-Meisterschaft ist deshalb wohl eher theoretischer Natur. Nur die ersten beiden erreichen die CL-Qualifikation.
Als Tabellendritter würde Schachtar daher 2025/26 in der Europa League antreten. Sollten sich die Klub-Verantwortlichen für die Veltins-Arena als Austragungsort ihrer Heimspiele in der Europa League entscheiden, würden die Einnahmen für Schalke 04 aber um einiges geringer ausfallen als in der laufenden Saison in der „Königsklasse“.