Konkrete Gespräche: FC Bayern findet wohl Abnehmer für 50-Millionen-Flop | OneFootball

Konkrete Gespräche: FC Bayern findet wohl Abnehmer für 50-Millionen-Flop | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·31 Juli 2025

Konkrete Gespräche: FC Bayern findet wohl Abnehmer für 50-Millionen-Flop

Gambar artikel:Konkrete Gespräche: FC Bayern findet wohl Abnehmer für 50-Millionen-Flop

Der FC Bayern hofft darauf, einen Abnehmer für einen der teuersten Transferflops der Vereinsgeschichte zu finden. Eine heiße Spur führt in die Premier League.

Nachdem der FC Bayern mit Luis Diaz seinen Königstransfer des Sommers offiziell vorgestellt hat, geht es für den deutschen Rekordmeister darum, Altlasten loszuwerden. Unter anderem Min-jae Kim und Joao Palhinha dürfen den Verein verlassen und sollen möglichst Platz für neue Spieler machen.


Video OneFootball


Transferpoker um Bayern-Flirt wird heiß: Tottenham macht Ernst

Dass letzterer bei den Tottenham Hotspur auf der Liste steht, ist längst bekannt. Allerdings geht der Transferpoker jetzt offenbar in die heiße Phase, denn wie die Bild berichtet, laufen bereits konkrete Gespräche zwischen den Bayern und den Spurs. Laut The Athletic geht es in den Verhandlungen derzeit um eine Leihe.

Dass die Münchner offen für einen Abgang des Portugiesen sind, ist bekannt. Angeblich soll man für Palhinha ein Preisschild zwischen 25 und 30 Millionen Euro verhängt haben. Ob auch ein Leihgeschäft für den deutschen Rekordmeister infrage kommen würde, ist bislang unklar – jedoch würde es finanziell schon helfen, den 30-Jährigen von der Gehaltsliste zu streichen.

Ebenfalls ungewiss ist, ob Palhinha selbst an einem Transfer zu den Nordlondonern interessiert wäre. Immerhin war es sein Traum, sich dem FC Bayern anzuschließen. Ob er diesen dann nach nur einem Jahr wieder aufgibt? Bislang war er nicht müde zu betonen, dass er sich beim FCB durchsetzen möchte.

Palhinha mit schwacher Debütsaison beim FC Bayern

Im vergangenen Sommer zahlten die Bayern satte 51 Mio. Euro für den defensiven Mittelfeldspieler, weil man ihm ein Jahr zuvor bei dem auf der Zielgeraden geplatzten Wechsel versprochen hatte, dass man es erneut versuchen wird. Allerdings hatte Vincent Kompany gar keine Verwendung für den Portugiesen, weshalb er in seiner Debütsaison nicht mehr als ein teurer Bankdrücker war.

Lihat jejak penerbit