fussballeuropa.com
·18 September 2025
Kurioses Aus für Ex-Bayern-Star Douglas Costa – Ermittlungen führen zu Rauswurf

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·18 September 2025
Douglas Costa (35) muss sich einen neuen Verein suchen. Der Sydney FC gab am Mittwoch die Trennung vom früheren Bayern-Star bekannt. Der Grund dafür ist ebenso ungewöhnlich wie nachvollziehbar.
Im August 2024 hatte Costa einen Zweijahresvertrag in Sydney unterschrieben und konnte die Erwartungen auf Anhieb erfüllen. Während der Vorsaison kam der langjährige Flügelstürmer von Juventus Turin immerhin auf 25 Einsätze und 14 Torbeteiligungen (sechs Treffer, acht Assists).
Dennoch sah sich sein Verein nun dazu gezwungen, die Zusammenarbeit mit Costa vorzeitig zu beenden.
"Sydney FC hat den Vertrag mit Douglas Costa im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst, da der Flügelspieler nicht nach Australien reisen kann", teilte der Klub in einer Erklärung mit. "Laufende rechtliche und persönliche Angelegenheiten in seinem Heimatland haben den Brasilianer aus der Ausreise gehindert. Danke für deine Bemühungen in Sky Blue, DC."
Zum Hintergrund: Aufgrund unterlassener Unterhaltszahlungen wird in Brasilien Berichten zufolge gegen Costa ermittelt. Die Behörden hätten dem Profifußballer deshalb die Ausreise verweigert. Ihm drohe obendrein eine Gefängnisstrafe.
Costa entschuldigte sich unterdessen bei den Australiern, die ihm nach Angaben des Vereins sogar zusätzliche Zeit einräumten, um seine Situation zu klären.
"Es tut mir sehr leid, dass ich derzeit wegen der Angelegenheiten, die ich zu Hause regeln muss, nicht zurückkehren kann, aber ich werde mich immer gern an meine Zeit in Sydney erinnern", wird der Angreifer zitiert.
Vor seinem Engagement beim Sydney FC war Costa über ein halbes Jahr vereinslos, weshalb er ergänzte: "Ich möchte dem Sydney FC dafür danken, dass er mir die Möglichkeit gegeben hat, in Australien zu spielen – es war ein unglaubliches Jahr bei den Sky Blues."
Zu demselben Schluss kam wohl auch Sydneys Chefcoach Ufuk Talay (49). Der gebürtige Australier stimmte zu Costas Abschied schließlich ein kleines Loblied auf den Routinier an.
"Douglas hat uns während seiner Saison hier einige unterhaltsame Auftritte beschert und ich möchte ihm für seinen Einsatz und die Qualität danken, die er in die Mannschaft eingebracht hat", erklärte Talay.