Legionäre: Özer glänzt trotz dreier Gegentore – Karaman mit Doppelpack | OneFootball

Legionäre: Özer glänzt trotz dreier Gegentore – Karaman mit Doppelpack | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·22 September 2025

Legionäre: Özer glänzt trotz dreier Gegentore – Karaman mit Doppelpack

Gambar artikel:Legionäre: Özer glänzt trotz dreier Gegentore – Karaman mit Doppelpack

Auch an diesem Montag blickt das LIGABlatt wie gewohnt wieder auf die türkischen Legionäre in den europäischen Ligen und gibt eine Bewertung zu deren Auftritte am vergangenen Wochenende ab. Heute im Fokus:

🇩🇪 Bundesliga


Video OneFootball


Can Uzun (Eintracht Frankfurt): Beim spektakulären 3:4 der Eintracht zuhause gegen Union Berlin war Can Uzun der wahrscheinlich beste Spieler seiner Mannschaft und konnte durch zahlreiche Aktionen sowie einem schönen Hackentor offensiv Akzente setzen, obgleich es für den Sieg am Ende nicht reichte. (Note 2)

Salih Özcan (Borussia Dortmund): Der 1:0-Heimsieg des BVB gegen den VfL Wolfsburg unterstrich noch einmal den guten Saisonstart der Schwarz-Gelben. Salih Özcan konnte hierbei allerdings nur wenig Einfluss nehmen, da er erst in der Nachspielzeit eingewechselt wurde und keine Aktion mehr hatte. (Keine Benotung)

Ozan Kabak (TSG Hoffenheim): Der Innenverteidiger der TSG war beim 1:4 gegen den FC Bayern München nicht im Aufgebot seiner Mannschaft und kam dementsprechend nicht zum Einsatz.

Kenan Karaman (Schalke 04): Beim 2:0-Auswärtserfolg der "Knappen" in Magdeburg war es zwar Kapitän Karaman, der zwar beide Treffer erzielte und damit entscheidend zum Sieg beitrug, abseits seiner Tore allerdings machte der 31-Jährige allerdings eine sehr mäßige Partie, spielte oft zu unsauber und wirkte in den Zweikämpfen überfordert. (Note 2)

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Premier League

Ferdi Kadıoğlu (Brighton & Hove Albion): Die "Seagulls" legten gegen beim 2:2 gegen Tottenham zwar insgesamt einen vielversprechenden Auftritt hin, Ferdi Kadıoğlu allerdings bekam einfach nicht den Fuß in die Tür, wirkte defensiv zu behäbig und war offensiv kaum ins Spiel eingebunden. (Note 4)

Altay Bayındır (Manchester United): Durch einen 2:1-Sieg gegen den FC Chelsea konnten sich die "Red Devils" mal etwas Luft verschaffen und die ewigen Kritiker zumindest vorübergehend beschwichtigen, Altay Bayındır hingegen bleibt weiterhin ein Sorgenkind, da er sich defensiv in diesem Spiel überhaupt nicht auszeichnen konnte – der einzige Abschluss auf seinen Kasten war drin – und mit dem Ball am Fuß geradezu vogelwild unterwegs war und kaum einen Pass zu seinem Mitspieler bringen konnte. (Note 4,5)

Enes Ünal (Bournemouth): Weiterhin an den Folgen seines Kreuzbandrisses leidend, war Enes Ünal beim 0:0 des FC Bournemouth gegen Newcastle United nicht im Aufgebot.

🇪🇸 La Liga

Arda Güler (Real Madrid): Beim souveränen 2:0-Heimerfolg der "Blancos" gegen Espanyol Barcelona war der 20-Jährige das erste Mal in dieser Saison nicht in der Startaufstellung, sondern wurde in der 61. Spielminute für Gonzalo García eingewechselt, um für mehr Sicherheit im Passspiel zu sorgen. Hier machte Arda Güler eine gewohnt gute Figur, brachte beeindruckende 97 Prozent seiner Bälle zum Mitspieler und war bissig in den Zweikämpfen. Wirklich spektakuläre Aktionen hatte er jedoch nicht. (Note 2,5)

🇮🇹 Serie A

Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand): Nach einem überragenden Auftritt beim Derby d’Italia gegen Juventus Turin am vergangenen Spieltag war Hakan Çalhanoğlu beim 2:1-Heimerfolg der "Nerazzurri" gegen Sassuolo weniger auffällig, machte als tiefstehender Spielmacher aber erneut ein gutes Spiel, war wichtig bei Standards und diktierte das Tempo seiner Mannschaft. (Note 2)

Kenan Yıldız (Juventus Turin): Gegen Borussia Dortmund in der Champions League unter der Woche phasenweise überragend, konnte der gebürtige Regensburger beim 1:1 gegen Hellas Verona nicht mehr ganz an diese Leistung anknüpfen und konnte im direkten Abschlussspiel nur wenig Akzente setzen, bewies dafür aber erstaunliche Spielmacher-Qualitäten und war stark im Passspiel. Als persönliche Krönung durfte der 20-Jährige nach der Auswechslung von Kapitän Manuel Locatelli die Binde übernehmen. (Note 2,5)

Zeki Çelik (AS Roma): Im römischen Stadtduell gegen Lazio gingen die "Giallorossi" nach einem knappen 1:0 am Ende als Sieger vom Platz, wobei Zeki Çelik, der zwar über die volle Distanz spielen durfte, bei seiner Mannschaft zu den schwächeren gehörte und im direkten Duell gegen Lazio-Kapitän Mattia Zaccagni zuweilen etwas überfordert wirkte. (Note 3,5)

🇫🇷 Ligue 1

Berke Özer (OSC Lille): Beim deutlichen 0:3 in Lens, was für den OSC Lille die erste Saisonniederlage bedeutete, war Berke Özer trotz der drei Gegentore der mit Abstand beste Mann seiner Mannschaft und hielt, was zu halten war, wobei er sogar die eine oder andere Großchance vereitelte. Ohne ihn hätte es am Ende auch gerne 0:5 oder 0:6 aus Lille-Sicht stehen können. (Note 2)

🇳🇱 Eredivisie

Ahmetcan Kaplan (NEC Nijmegen): Stand bei der knappen Auswärtsniederlage gegen Heerenveen über 90 Minuten auf dem Platz und machte seine Sache in den Zweikämpfen durchaus gut, mit dem Tempo seiner Gegenspieler konnte der 22-Jährige aber oftmals nicht ganz mithalten. (Note 3,5)

Foto: Francesco Scaccianoce / Getty Images

Lihat jejak penerbit