FCBinside.de
·19 Agustus 2025
Mini-Kader? Hier muss der FC Bayern noch nachlegen

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·19 Agustus 2025
Nach dem 2:1 im Supercup gegen Stuttgart schlug Harry Kane öffentlich Kader-Alarm – eine ungewöhnlich deutliche Botschaft des England-Kapitäns. Der Bayern-Star warnte: Der Kader ist zu klein und dünn besetzt. Doch wie berechtigt ist diese Kritik? Ein genauer Blick auf alle Mannschaftsteile zeigt, wo es beim Rekordmeister wirklich hapert.
Foto: IMAGO
Mit Manuel Neuer steht einer der besten Keeper der Welt im Bayern-Tor. Der Weltmeister von 2014 ist nach langer Leidenszeit fitter denn je und aktuell in Topform. Hinter ihm warten Jonas Urbig und Sven Ulreich, die beide in der Bundesliga und im Pokal solide Ersatzlösungen wären. Doch auf internationalem Niveau bleibt die Frage, ob die Münchner ohne Neuer konkurrenzfähig wären.
Fazit: Mit Neuer sind die Bayern bestens aufgestellt – ein Ausfall wäre jedoch kaum zu kompensieren.
Foto: IMAGO
In der Innenverteidigung vertraut Vincent Kompany auf Dayot Upamecano und Neuzugang Jonathan Tah. Während Upamecano überzeugt, wirkt Tah noch wacklig. Dahinter wird es dünn: Minjae Kim hat nach wie vor nicht bewiesen, warum ihn die Münchner 2023 für knapp 50 Millionen Euro verpflichtet haben.
Auf den Außenbahnen sorgt vor allem die rechte Seite für Diskussionen: Konrad Laimer spielt solide, Sacha Boey hingegen leistete sich zuletzt einige Patzer, auch im Supercup. Links fehlen Alphonso Davies und Hiroki Ito verletzt, Josip Stanisic ist derzeit nur ein Notnagel.
Fazit: Die Bayern-Abwehr steht in der ersten Reihe stabil, aber in der Breite fehlen Qualität und verlässliche Alternativen.
Foto: IMAGO
Trotz des Abgangs von João Palhinha ist das Zentrum stark besetzt. Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Aleksandar Pavlovic und Tom Bischof bieten eine Mischung aus Erfahrung und Talent. Kompany kann zudem auf Laimer und Guerreiro (31) ausweichen.
Fazit: Das Bayern-Mittelfeld zählt international weiterhin zu den stärksten Besetzungen.
Foto: IMAGO
Die Offensive ist Bayerns größte Baustelle. Neben Kane stehen mit Michael Olise, Luis Díaz, Serge Gnabry und dem verletzten Jamal Musiala zwar Hochkaräter im Kader, doch die Abgänge von Thomas Müller, Kingsley Coman, Leroy Sané und Mathys Tel wiegen schwer. Bislang wurde nur Díaz als direkter Ersatz verpflichtet.
Kein Wunder also, dass die Bayern-Bosse mit Hochdruck an einem weiteren Transfer arbeiten. Christopher Nkunku vom FC Chelsea gilt als Wunschlösung – doch die Verhandlungen ziehen sich.
Fazit: Die Qualität ist vorhanden, aber die Breite fehlt. Mit diesem Offensiv-Kader wird es schwer, in der Champions League bis zum Ende mitzuhalten.
Der Check zeigt: Kane liegt mit seiner Einschätzung nicht falsch. Während Tor und Mittelfeld stark besetzt sind, fehlen in Abwehr und Angriff dringend Alternativen. Für Max Eberl und Christoph Freund bleiben zwei Wochen Zeit, die Baustellen zu schließen.