Miron Muslic: DFB-Pokal hat für uns eine große Bedeutung | OneFootball

Miron Muslic: DFB-Pokal hat für uns eine große Bedeutung | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·27 Oktober 2025

Miron Muslic: DFB-Pokal hat für uns eine große Bedeutung

Gambar artikel:Miron Muslic: DFB-Pokal hat für uns eine große Bedeutung

Schnelles Wiedersehen: Fünf Tage nach dem 1:0-Heimsieg gegen den SV Darmstadt 98 stehen sich beide Mannschaften am Mittwoch (29.10.) um 20.45 Uhr erneut gegenüber. Dieses Mal allerdings in einem anderen Wettbewerb und nicht in der VELTINS-Arena.

„Wir sind voll im Pokal-Modus“, sagt Miron Muslic vor dem K.o.-Duell in Südhessen und fügt direkt hinzu, wie die Zielsetzung im Merck-Stadion am Böllenfalltor lautet: „Der DFB-Pokal hat für uns eine große Bedeutung. Deshalb wollen wir eine Runde weiterkommen und werden die Aufgabe dementsprechend auch angehen.“


Video OneFootball


Der Chef-Trainer des FC Schalke 04 erklärt, dass er einen klassischen Pokal-Fight erwartet. „Das wird ein 50:50-Spiel“, vermutet der 43-Jährige. „Darmstadt wird wie wir am Freitag alles daransetzen, seine Fans von der ersten Sekunde hinter sich zu bringen. Darauf sind wir aber vorbereitet.“ Zudem weiß Muslic, dass auch der ausverkaufte Gästeblock für Stimmung sorgen wird und die mitreisenden S04-Anhänger seine Mannschaft wie bereits die gesamte Saison über leidenschaftlich unterstützen werden. „Wir sind der FC Schalke 04 und reisen niemals allein! Ich freue mich schon jetzt auf den Support unserer Fans“, so der Coach.

Dass beide Teams erst vor wenigen Tagen aufeinandergetroffen sind, habe die Vorbereitung etwas vereinfacht, erklärt Muslic. Der erfolgreiche Auftritt gegen die Lilien, die sich in der ersten Pokalrunde mit 2:1 beim Nord-Regionalligisten VfB Lübeck durchgesetzt hatten, habe gezeigt, was gegen einen unbequemen Kontrahenten als Mannschaftsleistung gefordert war: „Wir haben den Gegner weitestgehend von unserem Tor weggehalten. Diese defensive Stabilität müssen wir ebenso wie unsere Intensität erneut auf den Platz bringen.“

Wenngleich sich beide Partien nicht komplett miteinander vergleichen ließen. Auch, weil bei den Platzherren Rechtsverteidiger Sergio Lopez nach abgesessener Sperre in der Liga wieder auflaufen könnte und mit großer Wahrscheinlichkeit Toptorjäger Isac Lidberg nach krankheitsbedingtem Ausfall in der VELTINS-Arena wieder zur Verfügung stehen dürfte. „Ein Stürmer mit viel Qualität“, sagt Muslic über den Schweden. „Doch auch ohne Lidberg und Lopez hatte Darmstadt eine starke Mannschaft auf dem Feld. Am Ende ist wichtig, dass wir unsere Prinzipien umsetzen und die Struktur auf dem Feld halten – wie in den vergangenen Wochen.“ Da habe seine Mannschaft gegen verschiedene starke Offensivreihen wenig zugelassen, lobt der Coach.

Mit welcher Startelf die Knappen die Aufgabe angehen werden, verrät Muslic noch nicht. Eine Meisterschafts- und eine Pokal-Formation gebe aber nicht, betont er. Denn: „Wir stellen nach Performance auf, nicht nach Wettbewerb.“ Keine Option in den Planungen ist Christian Gomis. Der Offensivmann hat sich nach seiner Einwechslung beim ersten Duell mit dem SVD eine Oberschenkelverletzung zugezogen und wird den Knappen in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen. Darüber hinaus fehlen weiterhin Christopher Antwi-Adjei, Timo Becker, Emil Højlund, Tomas Kalas, Bryan Lasme und Zaid Tchibara. „Dass Spieler ausfallen, gehört im Fußball leider dazu“, sagt Muslic. „Aber wir klagen deshalb nicht, sondern nehmen die Challenge an. Nun bekommt ein anderer Spieler die Chance und wird eine gute Leistung zeigen.“

Dies könnte beispielweise auf Peter Remmert zutreffen, der nach rund zweieinhalbmonatiger Verletzungspause am zurückliegenden Wochenende sein Comeback in der U23 gefeiert hat. Beim 3:1-Sieg der Regionalliga-Mannschaft in Velbert wurde der Offensivmann in der Schlussviertelstunde eingewechselt und traf in der Nachspielzeit zum Endstand. „Es war unser Plan, dass Peter auf Wettkampfniveau die ersten Minuten sammelt. Dass er am Ende auch noch getroffen hat, rundet das erfolgreiche Comeback ab“, so Muslic.

In diesem Zug lobt der Coach zum wiederholten Mal die Knappenschmiede, deren Zugpferde U23 und U19 die Tabellen in ihren jeweiligen Ligen anführen. „Die Teams performen, sie gewinnen Spiele und sie entwickeln ihre Spieler weiter“, erklärt Muslic, der regelmäßig Kontakt zu U23-Trainer Jakob Fimpel und U19-Coach Norbert Elgert pflegt. „Die Zusammenarbeit ist hervorragend. Zumal wir alle dasselbe Ziel verfolgen: Die bestmögliche Entwicklung für unsere Spieler.“

Nach dem Spiel in Darmstadt wird Königsblau nicht zurück nach Gelsenkirchen fahren. Da bereits am Samstag (1.11.) das Ligaspiel in Karlsruhe ansteht, verbleibt die Mannschaft im Südwesten. Deshalb wird die Reisegruppe auch einige Spieler mehr als sonst umfassen. Muslic: „Wir wollen uns nach dem Pokalspiel bestmöglich auf den KSC vorbereiten.“ Die volle Konzentration gehört bis zum Abpfiff im Merck-Stadion am Böllenfalltor aber ausschließlich der Aufgabe im DFB-Pokal.

Lihat jejak penerbit