Moussa Sylla trifft: S04 gewinnt 1:0 gegen den FC St. Gallen | OneFootball

Moussa Sylla trifft: S04 gewinnt 1:0 gegen den FC St. Gallen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·12 Juli 2025

Moussa Sylla trifft: S04 gewinnt 1:0 gegen den FC St. Gallen

Gambar artikel:Moussa Sylla trifft: S04 gewinnt 1:0 gegen den FC St. Gallen

Verdienter Sieg im abschließenden Testspiel des Trainingslagers: 1:0 hieß es am Samstag (12.7.) beim Schlusspfiff des Duells mit dem FC St. Gallen. Vor 1100 Zuschauern in der Velly Arena in Imst erzielte Moussa Sylla in der 32. Minute das entscheidende Tor gegen den Schweizer Erstligisten.

Königsblau startete wie bereits im Test gegen den SV Wehen Wiesbaden in einer 3-4-2-1-Formation. Zum Einsatz kamen ausschließlich Spieler, die am Vormittag nicht am Ball gewesen waren. Miron Muslic hatte so erneut die Gelegenheit, möglichst viele Akteure über 90 Minuten auf dem Feld zu sehen. Die Kapitänsbinde trug Timo Becker, der am Tag zuvor neben Kenan Karaman, Loris Karius, Ron Schallenberg und Max Grüger auch in den Mannschaftsrat berufen worden war. Emil Højlund stand aufgrund einer Vorsichtsmaßnahme nicht im Aufgebot. Der Stürmer hatte im Training einen Kopfzusammenprall erlitten.


Video OneFootball


Beide Mannschaften lieferten sich vor einem malerischen Bergpanorama von Anfang an intensive Zweikämpfe. Die ersten Minuten gehörten zunächst dem letztjährigen Europapokal-Teilnehmer aus der Schweiz, der die Knappen bereits früh attackierte. Dann aber übernahm Königsblau zunehmend das Kommando. Die ersten Offensivaktionen leitete Christopher Antwi-Adjei jeweils über halbrechts ein. Gefährlich wurde es dabei für Torhüter Lawrence Ati Zogi allerdings noch nicht. Ein Abschlussversuch von Moussa Sylla nach neun Minuten landete am rechten Außennetz. Zuvor hatte der Stürmer zwei Hereingaben jeweils knapp verpasst.

Nach 17 Minuten hätte Ilyes Hamache fast auf 1:0 gestellt. Der Franzose schaltete nach einer Ecke des Gegners stark um und trieb das Spielgerät rund 50 Meter mit Tempo nach vorne. Nachdem der Offensivmann zwei Gegenspieler hatte aussteigen lassen, schloss er aus sieben Metern ab. Lawrence Ati Zogi kam jedoch noch mit der Fußspitze an den Ball, sodass die Kugel knapp neben dem rechten Pfosten landete. Die daraus resultierende Ecke, getreten von Vitali Becker, fand den Kopf von Mertcan Ayhan. Dessen Versuch flog knapp an der linken Torstange vorbei.

Nach diesen vergebenen Möglichkeiten blieb der S04 weiterhin am Drücker. Timo Becker verlängerte in der 23. Minute einen langen Einwurf von Christopher Antwi-Adjei auf Moussa Sylla, dessen Direktabnahme am zweiten Pfosten aber in letzter Sekunde noch geblockt wurde. Nach der anschließenden Ecke kam Nikola Katic zum Kopfball – allerdings ebenso wie kurz zuvor bei Mertcan Ayhan ohne den gewünschten Erfolg.

Nach einer knappen halben Stunde Spielzeit zeigte sich der FC St. Gallen wieder in der Offensive. Carlo Boukhalfa, in der vergangenen Spielzeit noch für den FC St. Pauli am Ball, zog aus 20 Metern ab, bereitete Justin Heekeren damit allerdings keine Probleme. Sein Gegenüber Lawrence Ati Zogi musste nach 32 Minuten dann hinter sich greifen. Moussa Sylla vollendete nach einer maßgenauen Hereingabe von der linken Seite von Vitalie Becker, der wiederum von Christopher Antwi-Adjei in Szene gesetzt worden war, aus kurzer Distanz und stellte damit auf 1:0 für den S04! Bis zum Seitenwechsel blieb Königsblau weiterhin das dominante Team in der Velly Arena. Die letzte Möglichkeit vor dem Pausenpfiff hatten allerdings die Schweizer. Carlo Boukhalfa zog erneut aus der zweiten Reihe ab, dieses Mal landete sein Versuch über dem Querbalken (43.).

St. Gallens Coach Enrico Maaßen, vor zwei Spielzeiten noch beim FC Augsburg an der Linie, brachte bei Wiederanpfiff fünf frische Kräfte, nachdem er kurz vor dem Seitenwechsel bereits einmal hatte tauschen müssen. Miron Muslic setzte indes weiterhin auf das Personal aus dem ersten Durchgang, das die Schweizer weiterhin vom eigenen Tor fernhielt.

Für ein erstes Raunen in der zweiten Hälfte sorgte eine abermals feine Hereingabe von Vitalie Becker, die Adrian Gantenbein fand. Dessen Direktabnahme wurde aber von einem Gegenspieler geblockt (55.). Ansonsten drohte beiden Schlussmännern über einen längeren Zeitraum keine Gefahr. Nach etwas mehr als einer Stunde Spielzeit wechselte auch Königsblau ein erstes Mal: Tidiane Touré betrat anstelle von Moussa Sylla das Feld und reihte sich halbrechts hinter Christopher Antwi-Adjei ein, der nun anstelle des Torschützen zum 1:0 ganz vorne agierte.

Dass die vergangenen Tage kraftraubend waren, machte sich in der Schlussphase bemerkbar. Nach vorne ging bei Königsblau nicht mehr viel – andersherum stand die Defensive aber weiterhin kompakt und ließ die Schweizer nicht in die gefährlichen Räume kommen. In der 77. Minute musste Miron Muslic noch einmal wechseln. Für Ilyes Hamache, der nach einem Zweikampf mit seinem Gegenspieler behandelt werden musste, kam Martin Wasinski in die Partie. Der Belgier half mit, dass auch in den letzten Minuten nichts mehr anbrannte. Somit blieb es bis zum Abpfiff beim 1:0.

Am Montag (14.7.) reisen die Knappen zurück nach Gelsenkirchen. Nach einer weiteren Trainingswoche sind für das kommende Wochenende zwei weitere Testspiele vereinbart worden. Zunächst ist am Samstag (19.7.) der niederländische Erstligist FC Twente zu Gast im Parkstadion. Tags darauf, am Sonntag (20.7.), treten die Königsblauen dann beim westfälischen Oberligisten Rot Weiss Ahlen an. Beide Begegnungen werden um 14 Uhr angepfiffen.

Statistik:

Schalke: Heekeren – T. Becker, Katic, Ayhan – Gantenbein, Schallenberg, Grüger, V. Becker – Antwi-Adjei, Hamache (77. Wasinski) – Sylla (62. Touré) St. Gallen: Zigi (46. Watkowiak) – May (46. Csoboth), Gaal (67. Büttiker), Stanic – Vandermersch (44. Owusu), Görtler (67. Yannick), Stevanovic (46. Quintilla), Okoroji – Konietzke (46. Neziri), Boukhalfa (67. Rissi) – Vogt (46. Vallci) Tor: 1:0 Sylla (32.) Schiedsrichter: Macanovic (Österreich) Zuschauer: 1100

Lihat jejak penerbit