
LIGABlatt
·5 Juli 2025
Musiala verletzt sich, Neuer glänzt: Einzelkritik zum Bayern-Aus gegen PSG

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·5 Juli 2025
Der FC Bayern muss nach einer unglücklichen 0:2-Niederlage gegen den amtierenden Champions-League-Sieger Paris SG bereits im Viertelfinale der Klub-WM die Segel streichen. Gegen dezimierte Pariser, die gleich zwei Rote Karten sahen, präsentierte sich Routinier Neuer mit starken Paraden in überragender Form. Überschattet wurde die Partie von der Horror-Verletzung des erst kürzlich wieder genesenen Musiala. Die FCB-Stars in der Einzelbewertung.
Manuel Neuer: Hielt seine Mannschaft mit starken Paraden im Spiel. Vor allem in den direkten Duellen an jenem Abend nicht zu überwinden. Der Routinier hatte aber einen unsicheren Moment in der 74. Spielminute, als er nach einem Fehlpass ins Straucheln geriet und im Glück war, dass Dembélé das leere Tor nicht traf. Bei den beiden Gegentreffern blieb er dann chancenlos. (Note: 2)
Josip Stanišić: Lief hinten links auf, wo er sich in der Anfangsphase defensiv schwertat. Musste dann verletzungsbedingt nach einer knappen halben Stunde ausgewechselt werden. (Note: 4)
Jonathan Tah: Seine Leistung fiel im Vergleich zu seinem Nebenmann Upamecano deutlich ab. Vor allem im Aufbauspiel hatte er immer wieder Aussetzer. In der Schlussphase beim zweiten Gegentreffer zu passiv, als er Dembélé aus den Augen verlor. (Note: 4)
Dayot Upamecano: In der Bayern-Defensive war der Franzose mit Abstand der beste Akteur. Unter anderem in der Restverteidigung sehr robust. Auch wenn er gegen die wendigen PSG-Angreifer vereinzelt zu spät kam, machte er seinen Gegenspielern oft das Leben schwer. Hatte Pech, dass sein Kopfballtor kurz vor der Halbzeit aberkannt wurde. (Note: 2)
Konrad Laimer: Auf den Österreicher war einmal mehr Verlass. Startete hinten rechts, ehe er in der Schlussphase der ersten Halbzeit nach der Stanišić-Auswechslung auf die linke Seite rückte. Auf beiden Positionen sehr abgezockt und griffig im Spiel gegen den Ball. (Note: 2,5)
Joshua Kimmich: Hatte weniger Ballaktionen, als man von dem Mittelfeld-Regisseur gewohnt ist. War dabei auch nicht immer passsicher. Dennoch in taktischer Hinsicht sehr wichtig, da er die Räume eng machte und die gegnerischen Mittelfeldspieler nicht zur Entfaltung kommen ließ. (Note: 3)
Aleksandar Pavlović: War wichtige Anspielstation im Mittelfeld und kurbelte das Bayern-Spiel immer wieder an. Auch defensiv immer sehr bissig in den Zweikämpfen und mit vielen Ballgewinnen. Beim ersten Gegentreffer konnte er Doué nicht mehr stoppen. (Note: 2,5)
Kingsley Coman: Der Franzose war einmal mehr auf seiner linken Außenbahn ein Aktivposten. Seine Flanken strahlten zwar immer wieder Gefahr aus. Aber auch ihm fehlte die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss. Wurde in der 80. Spielminute ausgewechselt. (Note: 2,5)
Jamal Musiala: Ein bitterer Abend für den Bayern-Youngster. Musste kurz vor der Halbzeitpause nach einer Horror-Verletzung ausgewechselt werden. War bis dahin, wie die gesamte FCB-Offensive, gut im Spiel. (Note: 2,5)
Michael Olise: War an den meisten Aktionen in der Offensive beteiligt. Seine Spielfreude führte aber zu keinem Treffer, da auch ihm immer wieder die letzte Konsequenz im Abschluss fehlte. (Note: 2,5)
Harry Kane: Ackerte über die gesamte Spielzeit und war auch defensiv immer wieder wichtig. Den ersten Gegentreffer leitete er allerdings mit seinem Ballverlust ein. War dann später im Pech, als sein Kopfballtor nach einer Abseitsposition wieder aberkannt wurde. (Note: 3,5)
Sacha Boey (ab 33.): Der Franzose kam für Stanišić und fügte sich hinten rechts sehr gut ins Bayern-Spiel ein. Vor allem gegen den Ball war er sehr aktiv. Wurde aus taktischen Gründen in der Schlussphase ausgewechselt. (Note: 3)
Serge Gnabry (ab 46.): Nach der bitteren Musiala-Verletzung stand der Nationalspieler in der gesamten zweiten Hälfte auf dem Platz. Trat aber überhaupt nicht in Erscheinung und konnte so auch dem Spiel nicht wirklich seinen Stempel aufdrücken. (Note: 4,5)
Leon Goretzka (ab 80.): Kam in der Schlussphase für Pavlović. Konnte nach dem harten Tackling von Pacho, der daraufhin die Rote Karte sah, zum Glück weiterspielen – aber ohne sich groß in Szene zu setzen. (ohne Bewertung)
Thomas Müller (ab 80.): Für die Bayern-Legende war es die letzte Partie im Dress seines Herzensklubs. Ackerte zwar in den letzten Minuten, zu Chancen kam er aber nicht mehr. (ohne Bewertung)
Raphaël Guerreiro (ab 88.): Ersetzte Boey kurz vor Schluss. Sollte offensiv nochmal Dampf machen, was ihm aber nicht wirklich gelingen sollte. (ohne Bewertung)
Foto: Alex Grimm/Getty Images