FCBinside.de
·18 Agustus 2025
Nach geplatztem Bayern-Transfer: Woltemade erwägt Auslandswechsel

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·18 Agustus 2025
Der geplatzte Transfer zum FC Bayern bedeutet für Nick Woltemade offenbar nicht das Ende seiner Wechselgedanken. Der Stürmer denkt nach BILD-Informationen bereits über einen Schritt ins Ausland nach – eine Vertragsverlängerung beim VfB Stuttgart ist aktuell kein Thema.
Sieben Wochen lang hatten die Bayern um Nick Woltemade geworben, am Ende blieben alle Bemühungen erfolglos. Während der Supercup-Partie zwischen Stuttgart und München (1:2) erklärten die VfB-Bosse Alexander Wehrle und Fabian Wohlgemuth den Poker offiziell für beendet. „Die Akte ist geschlossen“, betonte Wehrle bei Sky. Wohlgemuth unterstrich, dass das Thema „für dieses Kalenderjahr vom Tisch“ sei.
Die Verantwortlichen des VfB hatten gehofft, den 23-Jährigen nach der Absage an die Bayern langfristig zu binden. Gespräche mit der Spielerseite sollen zeitnah stattfinden. Doch laut der BILD haben weder Woltemade noch sein Berater Danny Bachmann Interesse an einer Verlängerung. Dem Bericht zufolge ging es dem Stürmer auch nicht darum, durch den Bayern-Flirt bessere Konditionen in Stuttgart herauszuholen – vielmehr möchte er den nächsten sportlichen Schritt gehen.
Woltemade soll bereits mit einem Wechsel ins Ausland liebäugeln. Ein Transfer ins europäische Ausland wäre für ihn eine attraktive Option, heißt es. Ob entsprechende Angebote eintreffen, dürfte nicht zuletzt von seinen Leistungen in der neuen Saison abhängen. Zudem könnte auch die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ein Karrieresprungbrett darstellen. Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte Woltemade zuletzt eine Perspektive im DFB-Team bestätigt.
Das aktuelle Transferfenster ist noch bis zum 1. September geöffnet. Offiziell hat Bayern-Sportdirektor Christoph Freund die Tür nicht ganz geschlossen: „Das Transferfenster geht bis zum 1. September. Ansonsten gibt es heute keinen neuen Stand“, sagte er bei Sat1.
Auch Ex-Profi und TV-Experte Markus Babbel hält ein spätes Comeback des Deals für möglich: „Wenn der FC Bayern ihn unbedingt haben will, kann noch etwas passieren. Ich gehe davon aus, dass sich die Herrschaften noch einmal zusammensetzen.“