Nach verbaler Spitze gegen Kane: Michael Owen rudert zurück | OneFootball

Nach verbaler Spitze gegen Kane: Michael Owen rudert zurück | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·11 September 2025

Nach verbaler Spitze gegen Kane: Michael Owen rudert zurück

Gambar artikel:Nach verbaler Spitze gegen Kane: Michael Owen rudert zurück

Harry Kane sorgt auch zwei Jahre nach seinem Wechsel zum FC Bayern in England für Diskussionen. Nun hat sich Michael Owen erneut zu Wort gemeldet – und dem Torjäger trotz Kritik große Anerkennung ausgesprochen.

Die Entscheidung des Kapitäns der englischen Nationalmannschaft, Tottenham Hotspur 2023 zu verlassen und in die Bundesliga zu wechseln, hatte schon damals für Aufsehen gesorgt. Owen gehörte zu denjenigen, die den Schritt kritisch beurteilten. Der Rekord von Alan Shearer mit 260 Premier-League-Toren schien für Kane in Reichweite – und Owen war der Meinung, dass der Stürmer diesen Traum mit seinem Wechsel nach München verspielt habe.


Video OneFootball


Kane selbst reagierte in einem Interview mit der Daily Mail gelassen. „Jeder hat ein Recht auf seine Meinung. (…) Jede Karriere ist verschieden. Die Entscheidungen und Beweggründe von jedem sind verschieden“, stellte der 32-Jährige klar. Er betonte zudem, dass es bei seiner Entscheidung nicht ausschließlich um Titel ging: „Es ging darum, so lange wie möglich auf dem höchsten Level aktiv zu sein.“

Owen bleibt skeptisch, aber voller Respekt

Gambar artikel:Nach verbaler Spitze gegen Kane: Michael Owen rudert zurück

Foto: IMAGO

Im Gespräch mit talkSPORT nahm Owen die Aussagen von Kane auf – und blieb zwar bei seiner Einschätzung, zeigte sich aber zugleich voller Respekt. „Ich habe ziemlich deutlich gesagt, dass ich den Wechsel nach Deutschland für falsch halte. (…) Ich habe absoluten Respekt – in verschiedenen Karrierephasen gibt es unterschiedliche Chancen oder Herausforderungen.“

Besonders Kanes sportliche Klasse hob Owen hervor: „Was für ein unglaublicher Spieler. Er ist einer der besten Vollstrecker, die wir je gesehen haben. Er hat England und seinen Klubs großartige Dienste erwiesen. Ich könnte gar nicht genug Positives über ihn sagen.“

Shearer-Rekord bleibt Thema

Gleichzeitig machte Owen keinen Hehl daraus, dass er Kane in der Premier League lieber weiter auf Rekordjagd gesehen hätte. „Wenn er in der Premier League geblieben wäre, wäre er dem Rekord schon sehr nahe. Ob ihm jetzt noch genug Zeit bleibt, ist eine andere Frage. Das wird man sehen“, so der 44-Jährige.

Kane stand bei seinem Wechsel 2023 bei 213 Treffern im englischen Oberhaus. Auch wenn er in München Titel gewann und internationale Erfahrung sammelte, könnte ihm am Ende seiner Karriere ein Platz in den Geschichtsbüchern der Premier League verwehrt bleiben.

Dennoch ist klar: Für Owen ist Kane ein außergewöhnlicher Spieler – auch wenn die beiden Legenden bei der Bewertung des Wechsels nach Deutschland unterschiedlicher Meinung bleiben.

Lihat jejak penerbit