90min
·15 Juli 2025
Neues Bayern-Angebot für Luis Diaz - So reagiert Liverpool

In partnership with
Yahoo sports90min
·15 Juli 2025
Der FC Bayern müht sich auf dem Transfermarkt ab und steht von Tag zu Tag mehr unter Zugzwang. Blickt man auf die aktuellen Entwicklungen, stellt sich womöglich nur noch die Frage, ob sich die Verantwortlichen bei Luis Díaz oder Nick Woltemade einen ordentlichen "Overpay" erlauben.
Aktuell scheinen die Münchner nicht nur bei Woltemade, sondern auch bei Díaz aufs Gaspedal zu steigen. Wie zunächst The-Athletic-Transferexperte David Ornstein berichtete, hat der Rekordmeister ein zweites Angebot für den Kolumbianer abgegeben. Nach 52 Millionen Euro in der Vorwoche (laut Bild-Informationen), soll die verbesserte Offerte nun 67,5 Millionen Euro betragen. Von einem Durchbruch ist der FCB aber wohl noch ein wenig entfernt. Florian Plettenberg, Fabrizio Romano und Ben Jacobs bestätigten wenig später die Ornstein-Info von einem neuen Bayern-Angebot.
Laut den Transfer-Experten soll der FC Liverpool das Angebot aus München umgehend abgelehnt haben. Den Reds schwebt offenbar eine Ablöse von 100 Millionen Euro vor, jedoch verfolge der Klub eigentlich überhaupt nicht das Ziel, Díaz abzugeben.
Eigentlich sollte man nun meinen, dass ein Díaz-Transfer eher ausgeschlossen ist. Eine Chance auf einen München-Wechsel besteht dennoch durchaus. Wie bereits die Bild berichtete, schreibt auch The Athletic, dass der Offensiv-Star den Verein verlassen möchte und das bereits gutgetan habe. Bild-Informationen zufolge haben sich die Bayern mit Díaz selbst sogar schon einigen können. Sky zufolge ist das zwar noch nicht der Fall, jedoch soll eine Einigung mit dem Spieler kein großes Problem darstellen. Díaz soll aktuell das Top-Transferziel darstellen und könnte in München bis 2029 oder 2030 unterschreiben.
Sollte dies tatsächlich der Fall sein, erscheint es schon realistisch, dass sich auch der FC Bayern und der FC Liverpool einig werden könnten. Abhängig ist das womöglich auch von den weiteren Transfers der Reds. Ein Stürmer soll schließlich definitiv noch kommen. Als Kandidaten gelten Hugo Ekitike und Alexander Isak. Sollte hier ein Durchbruch erzielt werden, wäre ein Verkauf in Höhe von rund 80 Millionen nicht unmöglich. Bedenkt man, dass der FCB bereits an die 70 Millionen Euro bieten soll, wäre die Diskrepanz nicht mehr groß. Laut Angaben von Sky ist ein neues Angebot bereits in Vorbereitung.
Verwunderlich ist es gewissermaßen dennoch, dass der FC Bayern offenbar so viel Geld für Díaz bezahlen möchte. Dieser ist immerhin schon 28 Jahre alt und gehört auch nicht zur absoluten Elite-Klasse, wie es beispielsweise bei Harry Kane der Fall war, der kurz nach seinem 30. Geburtstag in München aufschlug.
Eigentlich müsste man meinen, dass der Aufsichtsrat, der schon bei einigen Transfer-Angelegenheiten sein Veto eingereicht haben soll, auch einen Díaz-Deal nicht so einfach durchwinken dürfte. Bedenkt man nun auch noch, dass Díaz laut Sky sogar bis 2030 unterschreiben könnte, besteht auch die Gefahr, über Jahre hinweg viel Gehalt für einen Spieler zu zahlen, der seinen Zenit möglicherweise in zwei, drei Jahren schon überschritten hat.
feed