OneFootball
Jule Stolpe·29 September 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Jule Stolpe·29 September 2025
Braunschweig wird auch als die heimliche Geburtsstadt des deutschen Fußballs bezeichnet – und das aus einem einfachen Grund. Heute vor 151 Jahren, am 29. September 1874, wurde in Braunschweig nämlich das erste Fußballspiel ausgetragen.
Der Fußball in seinen Kinderschuhen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Die Partie fand im Schulunterricht des Braunschweiger Martino-Katharineums statt.
Die beiden Lehrer Konrad Koch und August Hermann leiteten das Spiel und erklärten ihren Schülern die wichtigsten Regeln. Wie der ‘NDR‘ berichtet, warf Koch an diesem Tag einen Ball auf eine Wiese bei St. Leonhard vor den Toren der Stadt. Später berichtete er, dass das Spiel so gut angekommen sei, dass man sich schon kurz darauf regelmäßig zum Fußballspielen traf.
Dem Bericht des ‘NDR‘ zufolge handelte es sich bei dem Ball um eine mit Leder umhüllte Ochsenblase, die der Turnlehrer aus England beschafft hatte – die Engländer waren zu dieser Zeit bereits fußballaffiner als die Menschen in Deutschland.
Konrad Koch, der dieses erste Fußballspiel in Deutschland initiierte, legte übrigens ein Jahr später auch das erste Fußball-Regelwerk in Deutschland vor. Laut ‘NDR‘ sah dieses Regelwerk allerdings noch vor, dass der Ball von den Spielern auch in die Hand genommen und getragen werden durfte. Dass die Berührung ausschließlich mit dem Fuß erlaubt ist, wurde erst 1882 beschlossen.
Mittlerweile sind viele der ursprünglich noch vorhandenen Rugby-Ähnlichkeiten verschwunden, und der deutsche Fußball, wie wir ihn heute kennen, ist für viele von uns die schönste Nebensache der Welt. Dementsprechend gratulieren wir ihm heute natürlich an seinem 151. Geburtstag und denken an seine Geburtsstunde am 29. September 1874 zurück.
Wann hast du das erste Mal Fußball gespielt? Schreib es uns in die Kommentare.
📸 Maja Hitij - 2025 Getty Images