Offensiv-Duo on 🔥: Einzelkritik zum Bayern-Auftaktsieg gegen Chelsea | OneFootball

Offensiv-Duo on 🔥: Einzelkritik zum Bayern-Auftaktsieg gegen Chelsea | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·17 September 2025

Offensiv-Duo on 🔥: Einzelkritik zum Bayern-Auftaktsieg gegen Chelsea

Gambar artikel:Offensiv-Duo on 🔥: Einzelkritik zum Bayern-Auftaktsieg gegen Chelsea

In der Auftaktpartie der diesjährigen CL-Saison setzte der FC Bayern gegen den amtierenden Klub-Weltmeister FC Chelsea mit einem überzeugenden 3:1-Heimsieg ein erstes Ausrufezeichen. Die Kompany-Truppe zeigte in allen Mannschaftsteilen einen konzentrierten Auftritt. Ins Rampenlicht spielte sich allerdings das Offensiv-Duo um Doppelpacker Kane und Wirbelwind Olise. Die FCB-Stars in der Einzelbewertung.

Manuel Neuer: Hatte in der ersten Hälfte bis zum Tor von Palmer, bei dem er machtlos blieb, einen ruhigen Abend. Auch im zweiten Durchgang konnte die Chelsea-Offensive den FCB-Kapitän kaum nennenswert prüfen. (Note: 2,5)


Video OneFootball


Josip Stanišić: Startete hinten links in der Abwehrkette und hatte vor allem in den direkten Laufduellen gegen die schnellen Chelsea-Angreifer erhebliche Tempo-Defizite, weshalb es über seine linke Seite hinter der Kette oft gefährlich wurde. Beim Gegentor wurde er allerdings gegen gleich zwei Angreifer alleine gelassen und konnte so den Palmer-Treffer nicht mehr verhindern. Kurz nach der Halbzeitpause musste er verletzt ausgewechselt werden. (Note: 4)

Jonathan Tah: Vor allem in der Anfangsphase mit einigen Nachlässigkeiten im Passspiel. Kam dann aber gut in die Partie und hielt in den Zweikämpfen dagegen. Bekam nach einem ungestümen Zweikampf die Gelbe Karte und blieb dann in der Halbzeitpause in der Kabine. (Note: 3,5)

Dayot Upamecano: Auf den Franzosen war vor allem in der Anfangsphase Verlass, als er durch sein wachsames Verhalten einige vielversprechende Angriffe der Gäste verhinderte. Hatte nach der Tah-Auswechslung als Abwehrchef seine Abwehrkette auch im zweiten Durchgang weitestgehend im Griff. (Note: 2)

Konrad Laimer: Rettete früh in der Partie gegen Fernandez im allerletzten Moment. In der Offensive hatte er kurz vor der Halbzeitpause dann das Tor auf dem Fuß. Nach der Stanišić-Auswechslung rückte er im zweiten Durchgang auf die linke Seite, wo er defensiv wenig zuließ und auch offensiv immer wieder für Impulse sorgte. (Note: 2)

Joshua Kimmich: Gegen das sehr robuste Chelsea-Mittelfeld tat er sich im Zentrum vor allem im ersten Durchgang schwer. Sein dominantes Auftreten als Ballverteiler kam dann erst in der zweiten Hälfte zum Vorschein. Auch im Spiel gegen den Ball immer präsent. (Note: 3)

Aleksandar Pavlović: Einmal mehr wichtige Anspielstation im Mittelfeld und kurbelte das Bayern-Spiel, vor allem in der zweiten Hälfte, immer wieder an. Hielt in den Zweikämpfen gut dagegen und machte bis zu seiner Auswechslung einen guten Eindruck. (Note: 2,5)

Luis Díaz: Vom FCB-Neuzugang war offensiv lange nichts zu sehen. Dem Kolumbianer fehlte ein Stück weit die Bindung im Spiel. Kam erst spät in der Partie besser zum Zug, wobei nennenswerte Torraumszenen ausblieben. (Note: 4)

Serge Gnabry: Auch wenn er, anders als in den Spielen zuvor, weniger Torraumszenen hatte, trat er im Zusammenspiel mit Kane und seinen klugen Laufwegen zwischen den Ketten immer wieder positiv in Erscheinung. War so sehr umtriebig und in vielen Angriffen und Gegenpressing-Aktionen, so wie auch beim dritten Treffer, aktiv beteiligt. (Note: 2,5)

Michael Olise: Wenn es in der Offensive gefährlich wurde, war der Franzose fast immer beteiligt. Leitete mit einem Tempo-Dribbling über die rechte Seite das Eigentor der Gäste entscheidend mit ein. Sein Ballverlust leitete aber auch den Tempo-Gegenstoß der Gäste mit ein, der zum Palmer-Treffer führte. Verpasste etwas schmeichelhaft seinen zweiten Treffer, war aber dennoch über weite Strecken der beste Offensiv-Akteur beim Rekordmeister. (Note: 1,5)

Harry Kane: Holte den Elfmeter mit einer überragenden Bewegung im Strafraum heraus und verwandelte ihn daraufhin eiskalt. Verpasste im zweiten Durchgang erst eine Großchance, ehe er dann wenige Minuten später einen Ballverlust der Gäste im Stile eines Goalgetters direkt bestrafte – einmal mehr der Matchwinner beim Rekordmeister. (Note: 1,5)

Min-Jae Kim (ab 46.): Ersetzte Tah in der Innenverteidigung und brauchte kaum Zeit ins Spiel zu finden. War robust in den Zweikämpften und ließ im Zusammenspiel mit Nebenmann Upamecano defensiv so gut wie nichts anbrennen. (Note: 2,5)

Sacha Boey (ab 51.): Kam für den verletzten Stanišić in die Partie und fügte sich auf seiner gelernten Rechtsverteidiger-Position hervorragend ein. Neben seinem soliden Stellungsspiel in der Defensive machte er auch offensiv ordentlich Dampf – für den Franzosen der beste Auftritt im FCB-Dress. (Note: 2)

Leon Goretzka (ab 64.): Kam für Pavlović ins Spiel und beschränkte sich dabei, das Mittelfeld in der Schlussphase zu stabilisieren. Spielte solide, ohne dabei groß in Erscheinung zu treten. (Note: 3)

Tom Bischof (ab 90.): Wirkte anstelle von Gnabry in den Schlussminuten noch mit. Hatte allerdings keine konkreten Aktionen mehr im Offensivspiel der Bayern. (ohne Bewertung)

Nicolas Jackson (ab 90.): Feierte in der Schlussphase der Partie sein CL-Debüt für die Bayern. Abgesehen von einem frechen Weitschuss, der das Tor verfehlte, konnte der Neuzugang sich nicht mehr in den Vordergrund spielen. (ohne Bewertung)

Foto: Alex Grimm/Getty Images

Lihat jejak penerbit