90PLUS
·1 September 2025
Offiziell: Bayern bestätigt Jackson-Deal!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·1 September 2025
Der FC Bayern hat den Transfer von Nicolas Jackson vom FC Chelsea bekannt gegeben. Der Mittelstürmer wechselt zunächst per Leihe zum deutschen Meister, hat aber eine verpflichtende Kaufoption – unter gewissen Bedingungen.
Nachdem der FC Bayern bereits vor zwei Tagen kurz davorstand, Jackson zu verpflichten, wurde der Deal kurzfristig abgeblasen. Grund war die schwere Verletzung von Chelsea-Stürmer Liam Delap, wodurch die Blues Jackson doch lieber halten wollten. Das Hin und Her ist nun endgültig vorbei – der FC Bayern hat somit in der Offensive nachgelegt.
Der 25-Jährige wechselt für ein Jahr auf Leihbasis zu den Bayern, die eine Leihgebühr von 16,5 Millionen Euro zahlen. Zudem beinhaltet der Deal eine verpflichtende Kaufoption von 65 Millionen. Diese ist allerdings von Bedingungen abhängig. So heißt es, dass viele Einsätze notwendig sind, damit der Deal über die Bühne geht.
Mit Jackson verstärkt der FC Bayern seinen Kader um einen flexiblen Angreifer, der am häufigsten in der Mittelstürmerposition eingesetzt wird. Somit könnte er als Backup für Harry Kane fungieren. Aber auch zusammen mit dem englischen Topstürmer könnte Jackson auflaufen. Entweder in einer Doppelspitze oder als Flügelstürmer. 2023 wechselte Jackson für 37 Millionen Euro von Villarreal zu den Blues. Dort war er zumeist Stammspieler und erzielte in 81 Partien 30 Tore. Darüber hinaus stehen auch zwölf Vorlagen zu Buche.
Somit hat der FC Bayern eine weitere Option für die Offensive verpflichtet. Nach zahlreichen Abgängen ist Jackson nach Luis Díaz der zweite externe Neuzugang. Mit Lennart Karl und Wisdom Mike haben die Bayern zudem zwei Jugendspieler in den Profikader integriert. Ebenso Jonah Kusi-Asare, der den Klub allerdings nach dem Jackson-Transfer kurz vor Ende der Transferphase noch per Leihe verlassen könnte.
Trotzdem ist der Kader immer noch dünn besetzt. Ob die Bayern kurz vor Schluss noch einen weiteren Offensivspieler verpflichten, ist zwar denkbar, gestaltet sich allerdings schwierig. Ademola Lookman von Atalanta Bergamo soll ebenfalls auf der Liste der Bayern stehen. Allerdings wohl eher als Alternative zu Jackson, falls der Transfer am Ende nicht finalisiert worden wäre.
„Ich bin sehr glücklich, jetzt ein Teil dieses großartigen Clubs sein zu können. Der FC Bayern ist einer der besten Vereine der Welt: Jeder kennt die Namen der Legenden, die hier gespielt haben und weiß, dass dieser Club für die größten Erfolge steht. Ich habe große Ziele und Träume hier und werde alles geben, um mit Bayern weitere Titel zu gewinnen“, sagte der Neuzugang.
Sportdirektor Christoph Freund sagt: „Nicolas wird unserem Offensivspiel noch einmal eine weitere Note geben, er deckt ein großes Spektrum ab: Er bringt viel Geschwindigkeit mit, ist torgefährlich, sucht mannschaftsdienlich Wege in der Tiefe. Zudem ist er ein offener, positiver Typ und wird keine Anpassungsschwierigkeiten in unserer Mannschaft haben.“