FCBinside.de
·12 Februari 2025
Playoff-Sieg in Glasgow! Bayern muss am Ende aber zittern
![Gambar artikel:Playoff-Sieg in Glasgow! Bayern muss am Ende aber zittern](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Ffcbinside.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2Fceltic-fc-v-fc-bayern-munchen-uefa-champions-league-2024-25-league-knockout-play-off-first-leg-3.jpg)
In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·12 Februari 2025
Der FC Bayern hat das Playoff-Hinspiel in der Champions League gewonnen. Die Münchner setzten sich am Mittwochabend mit 2:1 bei Celtic Glasgow durch.
Vincent Kompany und sein Team haben einen großen Schritt in Richtung Champions-League-Achtelfinale gemacht. Der deutsche Rekordmeister feierte einen 2:1-Auswärtserfolg beim schottischen Meister Celtic Glasgow. Damit hat sich der FCB eine gute Ausgangslage für das Rückspiel kommende Woche (18. Februar) in der heimischen Allianz Arena gesichert.
Für die Bayern war es zudem der fünfte Sieg in Folge und erst der zweite Auswärtserfolg in der laufenden CL-Saison.
Gegenüber dem 3:0-Erfolg gegen Werder Bremen in der Bundesliga vor fünf Tagen nahm Vincent Kompany vier Änderungen an seiner Anfangsformation vor: Leon Goretzka, Leroy Sané, Eric Dier und Konrad Laimer rückten neu ins Team für Minjae Kim, Kingsley Coman, Sacha Boey und Aleksandar Pavlovic.
Foto: IMAGO
Die Partie begann mit einem echten Schreckmoment für die Bayern: Mit dem ersten Angriff kam Glasgow direkt vor das Tor der Münchner. Kühn zögerte nicht lange und zog aus rund 20 Metern von halbrechts ab und ließ Manuel Neuer keine Chance. Im frenetischen Jubel der Heimfans meldete sich der VAR jedoch: Beim Abschluss von Kühn stand Ida in der Schussbahn und versperrte Neuer die Sicht. Der vermeintliche Führungstreffer wurde folgerichtig annulliert.
Im Anschluss entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem der FCB zwar mehr Ballbesitz hatte, Torchancen blieben jedoch Mangelware. Michael Olise hatte in der 13. den ersten Abschluss für die Bayern, den Kaspar Schmeichel jedoch entschärfte.
Nach rund 15 Minuten präsentierten sich die Bayern als die klar spielbestimmende Mannschaft – bis zum Strafraum. In der Box der Schotten wurde es nur bedingt gefährlich.
In der 31. hatten die Bayern die beste Chance: Nach einer Hereingabe von Sane kam Kane aus kurzer Distanz vollkommen frei zum Kopfball, dieser war jedoch zu mittig und Schmeichel im Kasten der Gastgeber zur Stelle.
Kurz vor der Pause (43.) wurde es nochmals gefährlich. Nach einer Ecke kam Kane am langen Pfosten frei zum Abschluss, sein Kopfball aus spitzem Winkel ging jedoch nur ans Außennetz. Zwei Minuten später präsentierte sich Michael Olise zielsicherer. Der Franzose besorgte mit einem präzisen Distanzschuss die Münchner Führung. Mit dem 1:0 aus Sicht der Bayern ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Foto: Getty Images
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Bayern einen deutlich besseren Re-Start in die Partie. Nach einer Ecke von Kimmich (49.) erhöhte Kane, per Direktannahme, auf 2:0 für die Bayern.
In der 54. wurde es hektisch: nach einem vermeintlichen Foulspiel von Upamecano am Ex-Augsburger schaltete sich der VAR ein. Schiedsrichter Jesus Gil Manzano schaute sich die Szene am Monitor, entschied im Anschluss jedoch nicht auf Strafstoß für Celtic.
Mitte der zweiten Halbzeit verflachte die Partie zunehmend. Kompany brachte mit Kingsley Coman (für Sane) und Serge Gnbary (für Olise) in der 64. zwei frische Kräfte für die Offensive. Gnabry kam in der 72. aus spitzem Winkel zum Abschluss, scheiterte jedoch an Schmeichel. Auf der Gegenseite brachte Guerreiro Neuer mit einem Fehlpass in Bedrängnis. Maeda schnappte sich den Ball, umkurvte den FCB-Keeper, konnte den Ball aus spitzem Winkel nicht ins leere Tor unterbringen.
Fünf Minuten später machte es der Japaner besser. Nach einem Celtic-Eckball herrschte Konfusion im Strafraum der Bayern. Maeda nutze diese eiskalt aus und verkürzte aus kurzer Distanz per Kopf zum 1:2.
Nach dem Anschlusstreffer drängte Glasgow auf den Ausgleich und erhöhte deutlich den Druck in der Offensive. Die Münchner hingegen ließen sich tief in die eigene Hälfte drängen.
In der 90. wurde es nochmals gefährlich, als Johnston aus knapp zehn Metern zum Abschluss im Münchner Strafraum kam. Neuer entschärfte den wuchtigen Schuss jedoch mit einer Glanzparade und rettete den Bayern damit am Ende den knappen 2:1-Erfolg.
Für den FC Bayern geht es am kommenden Samstag (15. Februar) mit dem Spitzenspiel in der Fußball-Bundesliga gegen Bayer Leverkusen weiter.