fussballeuropa.com
·26 Juli 2025
Real Madrid trifft knallharte Vinicius-Entscheidung – und träumt von Erling Haaland

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·26 Juli 2025
Real Madrid hat die Vertragsverhandlungen mit Vinicius Junior vorerst gestoppt, eine Einigung ist nicht in Sicht. Plötzlich wird eine Trennung wieder zum Thema – und auch über Erling Haaland wird spekuliert.
Die Fronten zwischen Real Madrid und Vinicius Junior sind verhärtet, der Vertragspoker vorerst an einem Tiefpunkt angekommen. Hintergrund dessen ist die Forderung des Brasilianers, zukünftig genauso viel zu verdienen wie Kylian Mbappe. Die Königlichen wollen und werden der Forderung laut Cadena SER nicht nachkommen und haben dem Spieler dies klar kommuniziert.
Aktuell verdient Vinicius Berichten zufolge etwa 25 Millionen Euro brutto, Mbappe kassiert rund sechs Mio. Euro mehr. Die Real-Verantwortlichen sollen vor allem von dem Zeitpunkt der Forderung überrascht sein. Immerhin hat der 25-Jährige eine für seine Verhältnisse schwache Saison gespielt und damit wenig Argumente für eine Gehaltserhöhung gesammelt.
Aktuell liegen die Verhandlungen auf Eis, dennoch ist Real bislang gelassen und geht davon aus, dass man das Problem noch aus der Welt schaffen kann. Sollte es allerdings anders kommen, müsste man den Brasilianer spätestens im kommenden Sommer verkaufen, da bei einem gültigen Vertrag bis 2027 dann letztmals die Gelegenheit bestünde, abzukassieren.
Vor allem Saudi-Arabien dürfte die Entwicklung rund um den Real-Superstar mit Freude zur Kenntnis nehmen. Die Saudis buhlen schon seit geraumer Zeit um Vini Jr. und sollen bereit sein, ein Rekordangebot für ihn abzugeben – sowohl in Sachen Ablöse als auch beim Gehalt.
Falls es am Ende tatsächlich zu einer Trennung kommt, hat Real bereits den Masterplan ausgeheckt. Wie der Radiosender Cadena SER berichtet, träumt Präsident Florentino Perez davon, Erling Haaland und Mbappe zu vereinen. Der Norweger war in der Vergangenheit schon öfter Thema beim spanischen Rekordmeister, doch nach seiner Vertragsverlängerung bis 2034 schien ein Wechsel auf unbestimmte Zeit vom Tisch zu sein.
Allerdings wird immer wieder über eine mögliche Real-Klausel in seinem Kontrakt spekuliert. Sollte es einen solchen Passus geben, könnte Perez‘ Traum unter gewissen Umständen tatsächlich Realität werden.