Regionalliga-Auftakt: Schafft Bayern II den Sprung nach oben? | OneFootball

Regionalliga-Auftakt: Schafft Bayern II den Sprung nach oben? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·31 Juli 2025

Regionalliga-Auftakt: Schafft Bayern II den Sprung nach oben?

Gambar artikel:Regionalliga-Auftakt: Schafft Bayern II den Sprung nach oben?

Die neue Regionalliga-Saison beginnt – und für die Fans des FC Bayern München richtet sich der Blick nicht nur auf die Bundesliga, sondern auch auf die „kleinen Roten“. Nach mehreren Anläufen ist der Wiederaufstieg in die 3. Liga das klare Ziel der zweiten Mannschaft. Trainer Holger Seitz und sein Team gehen mit frischem Personal, gestärktem Selbstvertrauen und neuer Motivation in diese entscheidende Spielzeit.

Große Erwartungen: Bayern II im engsten Favoritenkreis

Nach dem Abstieg im Jahr 2021 startet Bayern II nun bereits in die fünfte Regionalliga-Saison. Zwar spielte man in den vergangenen Jahren stets im oberen Tabellendrittel mit, der große Wurf blieb jedoch aus – der Meistertitel und damit die Rückkehr in die 3. Liga wurden wiederholt knapp verpasst. Nun scheint sich das Blatt zu wenden: Eine aktuelle Umfrage des kicker unter den 18 Regionalliga-Trainern sieht Bayern II klar im Favoritenkreis. 14 Stimmen entfielen auf die Münchner – mehr Zuspruch erhielten lediglich die Würzburger Kickers mit 16 Nennungen. Wacker Burghausen folgt mit 12 Stimmen auf Rang drei.


Video OneFootball


Auch die Buchmacher, die keine OASIS beim Wetten haben, schließen sich der Einschätzung der Trainer an: Bayern II, Würzburg und Burghausen werden als die heißesten Kandidaten für den Aufstieg gehandelt. Direkt dahinter rangiert die SpVgg Unterhaching, während Bayreuth, Illertissen und der letztjährige Vizemeister Buchbach nur als Außenseiter in den Titelkampf ziehen. Diese Einschätzungen garantieren natürlich keinen sportlichen Erfolg – doch sie stärken das Selbstbewusstsein der Bayern-Fans. Die lang ersehnte Rückkehr ins Drittliga-Geschäft erscheint greifbarer denn je.

Starke Neuzugänge: Erfahren, hungrig und vielversprechend

Neben vielversprechenden Talenten aus der eigenen U19 kann Bayern II in dieser Saison auch auf namhafte externe Verstärkungen bauen. Besonders ins Auge fällt die Rückkehr von Benno Schmitz. Der 30-jährige Rechtsverteidiger, der seine Jugend beim FC Bayern verbrachte, bringt viel Erfahrung mit. Zuletzt spielte er in der Schweizer Super League für die Grasshoppers Zürich (28 Spiele, 7 Assists). Zuvor absolvierte Schmitz fast 150 Pflichtspiele für den 1. FC Köln und war zudem Teil der Meistermannschaft von RB Salzburg – ein echter Führungsspieler.

Ebenfalls vielversprechend ist Anton Heinz. Der 27-jährige Flügelspieler kam von Alemannia Aachen und war dort mit 33 Einsätzen, 6 Toren und 4 Assists einer der Leistungsträger in der 3. Liga. In der Saison 2023/24 dominierte er die Regionalliga West mit 20 Treffern und 11 Vorlagen und führte Aachen so zum Aufstieg.

Auch abseits dieser zwei prominentesten Namen wurde die Mannschaft sinnvoll ergänzt. David Heindl, ein robuster Innenverteidiger (21), kam vom österreichischen Zweitligisten SV Kapfenberg, wo er mit 93 Pflichtspielen und 12 Toren bereits viel Verantwortung trug. Mit Artur Degraf (19) verpflichtete man zudem einen hochveranlagten Flügelspieler vom SSV Ulm – in der U19 sammelte er in 22 Spielen beachtliche 14 Tore und 8 Assists. Komplettiert wird das Trio durch Richard Meier (21), der vom SV Sandhausen kam. Sein vielversprechender Saisonstart in der 3. Liga wurde von einer Knieverletzung unterbrochen. Sollte er rechtzeitig fit werden, kann er für neuen Schwung im Angriff sorgen.

Aus Fehlern lernen: Rückrunde und Tests liefern Hoffnung

Mit 73 erzielten Treffern stellte Bayern II in der vergangenen Spielzeit die torhungrigste Offensive der Regionalliga Bayern – im Schnitt 2,1 Tore pro Spiel. Trainer Holger Seitz ließ seine Elf mutig auftreten, was nicht nur unterhaltsam war, sondern auch effektiv. Doch trotz dieser Offensivpower reichte es am Ende nur zu Platz vier. Grund dafür war vor allem eine schwächere Phase zu Beginn der Rückrunde: sechs Spiele ohne Sieg, darunter fünf Niederlagen – in einem so engen Titelrennen fatal. Die Defensive war mit 48 Gegentreffern solide (1,4 pro Spiel) und rangierte im Ligavergleich auf Platz sieben. Acht Partien ohne Gegentor zeigen: Das Potenzial ist da, es fehlte an Konstanz.

Die Vorbereitung auf die neue Saison macht Mut: In sechs Testspielen zeigte Bayern II vielversprechende Leistungen. Zwar gab es zwei Niederlagen gegen Tirol und Großaspach, doch besonders die Siege gegen höherklassige Gegner wie den SV Ried und den SSV Ulm stachen heraus. Insgesamt erzielte das Team zehn Tore – die Offensivfreude ist also geblieben.

Positive Aussichten: Bayern II bereit für den nächsten Schritt

Mit einem verstärkten Kader, einem lernfähigen Trainerteam und der richtigen Mischung aus Erfahrung und Jugend geht Bayern II optimistisch in die Saison. Die Konkurrenz ist stark, doch das Potenzial für den Aufstieg ist zweifellos vorhanden. Wenn Holger Seitz und sein Team diesmal über die volle Distanz konstant punkten, könnte 2025/26 endlich die Saison sein, in der die Rückkehr in die 3. Liga gelingt. Die Fans dürfen hoffen – und mitfiebern.

Lihat jejak penerbit