Rund um den Brustring
·31 Oktober 2025
Rund um den nächsten Gegner: Im Gespräch mit Leipzig-Experte Ulli Kroemer

In partnership with
Yahoo sportsRund um den Brustring
·31 Oktober 2025

Am neunten Spieltag tritt der VfB in Leipzig zu einem Spitzenspiel an. Wie es bei dem Club läuft, dem der VfB vergangene Saison auf den letzten Metern die Europapokal-Teilnahme verbaute, verrät uns Journalist und Leipzig-Experte Ulli Kroemer im Gespräch.
Rund um den Brustring: Hallo Ulli und vielen Dank, dass Du Dir wieder Zeit für unsere Fragen nimmst. Die vergangene Bundesliga-Saison endete für Leipzig mit einer Enttäuschung, nämlich der 2:3‑Heimniederlage gegen den VfB und dem Verpassen des Europapokals. Was hat das im Club ausgelöst?
Ulli: Ein großes Umdenken. RB wähnte sich auf dem Weg in die europäische Spitze und tätigte Spitzentransfers mit Summen zwischen 40 und 50 Millionen Euro wie den von Xavi Simons oder Lois Openda. Doch dabei wurde die charakterliche Eignung zu wenig beachtet. Das haben Marcel Schäfer sowie Jürgen Klopp und ihre Teams in der Transferphase hervorragend bereinigt, sind einen Schritt zurückgegangen und haben wieder Spieler wie Johan Bakayoko, Romulo und Yan Diomande gefunden, die sich trotz ihrer Brillanz am Ball für keinen Meter zu schade sind.
Leipzig startete auch in die neue Saison enttäuschend, nämlich mit ein 0:6 gegen die Bayern in die Bundesliga-Saison. Was war da los?
In diesem Spiel herrschte noch der alte Geist im Team. Die Befreiung kam erst mit Ende der Transferphase, als die nach außen glänzenden, aber innen fauligen Äpfel aussortiert waren. Erst ab diesem Zeitpunkt, dem Spiel gegen Heidenheim, konnte das neue Team wachsen und hat seither alle Spiele gewonnen mit der Ausnahme des Remis in Dortmund.
Seitdem hat man kein Spiel mehr verloren, zog am Dienstagabend souverän mit 4:1 in Cottbus ins Achtelfinale des Pokals ein. Was macht die Mannschaft derzeit so stark?
Die Wiederentdeckung der Geschlossenheit, der Einsatz- und Leidensbereitschaft füreinander sowie die Tatsache, dass einige sensiblere, stillere Akteure in der neuen Atmosphäre regelrecht aufblühen wie Christoph Baumgartner oder Nicolas Seiwald. Zeitgleich geht der Stern von Youngstern wie Assan Ouédraogo und Diomande auf.
Im vergangenen Sommer gingen Benjamin Sesko und Xavi Simons für viel Geld nach England, im Gegenzug investierte Leipzig auch viel Geld in Neuzugänge wie Conrad Harder, Romulo, Yan Diomande oder Johan Bakayoko. Wie bewertest Du die Kaderveränderungen aktuell und auf wen der vielen neuen Offensivspieler müssen wir besonders aufpassen?
Besser hätte der Transfersommer nicht laufen können. RB nahm viel Geld ein beziehungsweise nimmt es noch ein (Openda) und passte das Team auf die neue Struktur mit zwei Flügelstürmern ab, die das Prunkstück des Teams sind. Ole Werner kann aktuell zwischen den drei Juwelen Nusa, Diomande und Bakayoko wählen.
Es kamen nicht nur viele neue Spieler, sondern auch ein neuer Trainer: Ole Werner. Wie bewertest Du seine Arbeit bisher, wie lässt er die Mannschaft spielen?
Absolut positiv. Die Trainersuche war von vielen Rückschlägen geprägt, der erste von vielen weiteren Kandidaten war ja Sebastian Hoeneß, der aber frühzeitig absagte. Die Verpflichtung von Ole Werner sorgte in Leipzig zunächst nicht für Luftsprünge, aber seine von Beginn an klare und bodenständige Art, den Umbruch im Team zu moderieren und das neue Spielsystem, das er etabliert hat, haben komplett überzeugt. Alle seine Entscheidungen wie die Wahl von Torhüter und Kapitän, das Vertrauen für Baumgartner oder Seiwald sind bislang aufgegangen. Ein unaufgeregter, fachlich sehr guter, komplett uneitler Coach, der sehr gut zum bisweilen aufgeregten Leipziger Umfeld passt.
Das Spiel am Samstag ist ein echtes Spitzenspiel: Der Zweite empfängt den Dritten. Wie siehst Du die aktuelle Entwicklung des VfB aus der Ferne?
Mir gefällt außerordentlich, was Sebastian Hoeneß in Stuttgart geschaffen hat. Der VfB gehört wieder konstant zu den Spitzenteams und wird sich weiter vorn etablieren.
Was ist Deiner Meinung nach in dieser Saison für Leipzig drin?
Die Champions-League-Qualifikation. Alles andere wie die Mär, jetzt plötzlich wieder Bayern-Jäger zu sein, ist überzogen.
Ist schon absehbar, wer beim Spiel am Samstag fehlen wird auf Leipziger Seite?
Wohl nur Benjamin Henrichs, Kosta Nedeljkovic und Talent Viggo Gebel.
Zum Abschluss: Dein Tipp für Aufstellung und Ergebnis?
Nach drei Niederlagen zuletzt gewinnt RB mit dem aktuellen Schwung 3:2.
Titelbild: © Maja Hitij/Getty Images









































