Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund | OneFootball

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Fussballdaten.de

Fussballdaten.de

·30 April 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Gambar artikel:Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen ließ, anstatt es konservativ behandeln zu lassen, fällt er mehrere Monate aus. Dafür ist sein Knie danach deutlich resistenter. Abseits des Platzes gibt es jedoch eine positive Nachricht für den 25-jährigen Nationalspieler. Nach Informationen der Sport BILD  steht der Rechtsfuß vor einer langfristigen Vertragsverlängerung an der Strobelallee.

Gute Gespräche und Verlängerung bis 2030 mit Schlotterbeck – Konzentration auf Genesung

Wie die Sport BILD berichtet, fanden bereits vor dem Verletzungsschock mehrere Gespräche zwischen Schlotterbeck und den BVB-Bossen statt. Das klare Signal: Der gebürtige Waiblinger wird seinen Vertrag verlängern. Der derzeit bis 2027 laufende Kontrakt soll dabei maximal ausgedehnt werden: bis 2030. Er hätte damit den größtmöglichen Vertrag, denn Arbeitspapiere sollen in der Bundesliga die Dauer von fünf Jahren nicht überschreiten.


Video OneFootball


Laut dem Fachblatt winkt ihm eine Gehaltserhöhung von fünf auf bis zu zehn Millionen Euro pro Saison. Aufgrund seiner gezeigten Leistungen ein spürbares positives Zeichen der Verantwortlichen an den 1,91-Meter Mann. Vor seiner Verletzung zeigte Schlotterbeck ansprechende Leistungen beim BVB und in der Nationalmannschaft. Der 20-fache Nationalspieler kam auf wettbewerbsübergreifend 23 Einsätze, in denen ihm vier Assists gelangen. Sein Marktwert beläuft sich laut transfermarkt.de auf 40 Millionen Euro.

Eine Unterschrift wird jedoch erst nach Saisonende erfolgen. Schlotterbeck, seit Saisonbeginn neben Julian Brandt (28), um den sich Wechselgerüchte ranken, Vize-Kapitän, hat den Verein um Geduld gebeten. Er wolle zunächst wieder auf die Beine kommen und die Reha beginnen, bevor er den Kugelschreiber zückt. Er möchte vorerst seine Ruhe haben. Via Instagram hatte er bereits seinen Rückzug aus der Öffentlichkeit angekündigt: „Es wird eine lange und herausfordernde Reise aber ich bin fest entschlossen, alles zu tun, um wieder topfit zu werden. In dieser Zeit werde ich mich auch aus der Öffentlichkeit und den sozialen Medien zurückziehen.“ Derzeit besteht sein Alltag noch vorwiegend aus Behandlungen, die er bekommt. In den Gesprächen betonen die Verantwortlichen um Noch-CEO Hans-Joachim Watzke, dass der polyvalente Defensivspieler in den kommenden Jahren zum Gesicht des Vereins werden solle. Er gilt intern als der kommende BVB-Kapitän.

Konkurrenz geht leer aus – BVB sucht neue Abwehrkräfte

In den vergangenen Wochen war Schlotterbeck auch immer wieder bei englischen Klubs gehandelt worden. Der frisch gekürte Premier League-Meister FC Liverpool verlängerte jedoch mit Abwehrboss Virgil van Dijk (33). Die Spur zu Newcastle United scheint nun auch im Sande zu verlaufen. Laut übereinstimmenden Medienberichten befand sich auch Champions League-Halbfinalist Paris Saint Germain im Rennen um den Defensivakteur. Womöglich schreckt die genannten Teams auch seine derzeitige Verletzung ab.

Unterdessen will Dortmund seine Abwehr bekanntermaßen mit frischem Personal verstärken. Die BILD greift in diesem Zusammenhang erneut das Interesse an Ko Itakura (28, Borussia Mönchengladbach) auf. Außerdem ist der Sport BILD zu entnehmen, dass sich Trainer Niko Kovac zweikampf- und laufstarke „Drecksäcke“ für die Defensive wünscht. Klar ist: Einer davon – und das ist positiv gemeint – wird in Zukunft Leader Nico Schlotterbeck sein.

Lihat jejak penerbit