90min
·10 September 2025
So bewertet Frank Baumann den Transfersommer bei Schalke 04

In partnership with
Yahoo sports90min
·10 September 2025
Der FC Schalke 04 will mit frischem Personal endlich zur Ruhe finden. Seit Sommer hat Sportvorstand Frank Baumann das Heft in der Hand. Gemeinsam mit den anderen Verantwortlichen, darunter Youri Mulder, Direktor Profifußball, verpflichtete er den neuen Trainer Miron Muslic und stellte diesem einen veränderten Kader zur Verfügung.
"Es war eine interessante und ereignisreiche Zeit", blickt Baumann (via schalke04.de) auf seinen ersten Sommer in Gelsenkirchen zurück. "Wir haben die Verpflichtung der neuen Spieler über die Monate verteilt. Schon vor meinem Start stand Timo Becker als erster Neuzugang fest, Soufiane El-Faouzi konnten wir noch vor Beginn der Vorbereitung verpflichten; Nikola Katic stieß dann vor dem Trainingslager dazu. Mit Hasan Kuruçay konnten wir rund um den Saisonstart die Abwehrreihe komplettieren und Finn Porath als flexibel einsetzbaren Spieler für uns gewinnen."
Da mit Christian Gomis am Deadline Day noch der lange gesuchte Stürmer gefunden werden konnte, fällt Baumanns fazit positiv aus: "Wir haben die Spielerprofile gefunden, die wir im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten für unser Team gewinnen wollten", sagt der 49-Jährige.
Bei der Spielersuche gingen Baumann und Co. nach einem festen Plan vor: "Wir wollten eine Achse formen, die uns Stabilität gibt. Nach der Analyse der vergangenen Saison lag der Fokus dabei zunächst auf der Defensive – Torwart und Abwehrreihe. Für die dort offenen Positionen haben wir nach Führungsspielern gesucht, die unserem Spiel Stabilität verleihen: Jungs, die etwas erlebt haben und auch in schwierigen Situationen vorweg gehen können", erklärt der langjährige Bremer.
Und weiter: "Ausgangspunkt war die Frage, welchen Fußball wir auf Schalke spielen wollen. Daran wurde bereits in den Monaten vor meiner Zeit hier auf Schalke gearbeitet. Auf Basis der Ergebnisse haben wir bereits das Trainerteam ausgesucht und die dem entsprechenden Spielerprofile erstellt. Sie passen zu dem intensiven, mutigen und zielstrebigen Fußball, den wir zeigen."
Das erste Transferfenster war für die Verantwortlichen auch mit Blick auf die kommenden Transferperioden eine wertvolle Erfahrung. "Wir kommen jetzt kurz zur Ruhe und analysieren, wie wir im Transferfenster gearbeitet haben. Was war gut? Wo können Abläufe noch besser sein? Welche Zielmärkte wollen wir intensiver beobachten? Wie können wir unsere Entscheidungen noch besser vorbereiten und umsetzen? Danach geht es sehr schnell weiter – nicht nur mit Blick auf den Winter, sondern auch auf den nächsten Sommer. Wir wollen frühzeitig definieren, wo wir Bedarf haben und wer die interessanten Spieler für die Positionen sind", so Baumann.
Weitere Schalke-News lesen:
feed