So will Schalke zu Geld kommen: Verkauf von Bulut und Sylla soll Millionen einbringen | OneFootball

So will Schalke zu Geld kommen: Verkauf von Bulut und Sylla soll Millionen einbringen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·15 Juli 2025

So will Schalke zu Geld kommen: Verkauf von Bulut und Sylla soll Millionen einbringen

Gambar artikel:So will Schalke zu Geld kommen: Verkauf von Bulut und Sylla soll Millionen einbringen

Der FC Schalke 04 steckt in einer Zwickmühle. Der Kader des Zweitligisten soll noch verstärkt werden. Doch das Geld fehlt den Königsblauen. Der Verkauf von Moussa Sylla (25) und Taylan Bulut (19) würde für die entsprechenden Einnahmen sorgen. Die Mannschaft aber wiederum schwächen.

Zwei Schwachstellen haben die Verantwortlichen des Zweitligisten laut Bild-Zeitung ausgemacht. So sollen zur neuen Saison noch ein linker Innenverteidiger und ein Sechser kommen. Auch eine Leihe soll nicht ausgeschlossen sein, heißt es. Doch die klamme Kasse der Knappen lässt keine gewaltigen Investitionen zu. Zudem muss der Revierklub einen Punktabzug aufgrund der finanziellen Schieflage abwenden.


Video OneFootball


Etwas mehr als zwei Millionen Euro haben die Königsblauen in diesem Transfersommer bislang eingenommen. Mehr als die Hälfte – genau 1,2 Millionen Euro – erhielt S04 vom FC Utrecht für Derry Murkin (25). Für Nikola Katić (28/vom FC Zürich) und Soufiane El-Faouzi (23/Alemannia Aachen) zahlte der Revierklub insgesamt 650.000 Euro.

Mönchengladbach beobachtet Schalke-Duo

Der Marktwert von Torjäger Sylla wird auf gut sechs Millionen Euro taxiert, der des Abwehr-Juwels Bulut auf etwa drei Millionen Euro. Doch Bild zufolge hofft Schalke für beide Spieler zusammen auf einen Erlös von bis zu 14 Millionen Euro.

Ein konkretes Interesse ist bisher nicht bekannt. Mit dem FC Paris und Stade Rennes sollen Klubs aus Frankreich Sylla beobachten. Auch Borussia Mönchengladbach gilt als möglicher Abnehmer. Mit einem Deal ist in naher Zukunft wohl eher nicht zu rechnen. Allerdings endet die Transferperiode auch erst am 1. September 2025.

Die Fohlenelf zählt ebenso zu den möglichen Abnehmern für Bulut. Auch der VfB Stuttgart, RB Leipzig und der SC Freiburg sollen den Rechtsverteidiger auf der Liste haben. Allerdings ist auch im Fall des U19-Nationalspielers bisher nichts spruchreif.

Sportvorstand Frank Baumann (49) ist um seine Aufgabe daher nicht zu beneiden. Sorgt er für Millioneneinnahmen, schwächt er das Team. Doch ohne Verkäufe dürfte es für Schalke 04 schwierig werden, weitere Spieler unter Vertrag zu nehmen.

Lihat jejak penerbit