Sonderausstellung „20 Jahre Allianz Arena“ eröffnet | OneFootball

Sonderausstellung „20 Jahre Allianz Arena“ eröffnet | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·31 Juli 2025

Sonderausstellung „20 Jahre Allianz Arena“ eröffnet

Gambar artikel:Sonderausstellung „20 Jahre Allianz Arena“ eröffnet

Die FC Bayern-Legende Claudio Pizarro postierte sich für den Gedankenaustausch zur Ausstellungseröffnung „20 Jahre Allianz Arena“ ganz bewusst unter dem Schild „Opernbühne“. Ja, genau so fühle sich das an, erklärte der langjährige Publikumsliebling des FC Bayern, wenn man in diesem Stadion aufläuft: „Du spürst die Fans, du hast Gänsehaut, du willst ihnen etwas bieten – und Tore schießen. Dieses Stadion ist einmalig.“ Anlässlich des Jubiläums entfaltet das FC Bayern Museum mit der Sonderausstellung „20 Jahre Allianz Arena – Luftschloss, Wohnzimmer, Opernbühne“ einen Überblick über die Geschichte des spektakulären Münchner Stadions – von der Entstehung über die Fans und die Menschen hinter den Kulissen bis zu den sportlichen Highlights.


Video OneFootball


In seinem Grußwort würdigte Präsident Herbert Hainer die historische Bedeutung der Allianz Arena für den FC Bayern. „Vor 20 Jahren war die Allianz Arena ein Versprechen. Ein Luftschloss aus Beton, Stahl, einem Fußballplatz im Zentrum – und aus Licht. Schnell wurde sie zu unserem Wohnzimmer, sie ist bis heute die Heimat für Emotionen, Zusammenhalt, für unsere Identität als FC Bayern“, sagte er und lobte in dem Zusammenhang vor rund 50 gelandenen Gästen, darunter der frühere Präsident Karl Hopfner sowie Ehrenvizepräsident Bernd Rauch,  genau wie der Vorstandsvorsitzende Jan Christian Dreesen und Uli Hoeneß die Fans: „Die einzigartigen Fans machen das Stadion lebendig.“

Nach einer filmischen Rückschau tauschten sich Dreesen, Ehrenpräsident Uli Hoeneß und Jürgen Muth, Geschäftsführer der Allianz Arena, in einer Talkrunde über die zurückliegenden 20 Jahre aus. Moderiert wurde das Gespräch von Stephan Lehmann, als Stadionsprecher „die Stimme der Allianz Arena“. Uli Hoeneß zeigte sich im Rückblick begeistert: „Die einzigartige Konstruktion und die Beleuchtung machen die Allianz Arena bis heute zu einem gigantischen Stadion. Auch die Atmosphäre ist immer wieder ein einmaliges Erlebnis.“ Dementsprechend hat das Stadion für Dreesen auch für die Stadt München einen herausgehobenen Status: „Die Allianz Arena ist – dank kontinuierlicher Investitionen des Vereins – nach wie vor eines der modernsten Stadien Europas und ein Ort mit einer besonderen Bedeutung für die ganze Stadt. Denn jede Stadt definiert sich auch über ihre Wahrzeichen. München hat die Frauenkirche und das Olympiastadion – und seit nun 20 Jahren auch und insbesondere die Allianz Arena. Wir investieren hier in unsere Heimat.“ Für Muth macht aber nicht allein die futuristische Architektur den Reiz aus. „Die Magie lebt auch von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrem Einsatz seit 20 Jahren wesentlich zum Mythos Allianz Arena beitragen.“

Gambar artikel:Sonderausstellung „20 Jahre Allianz Arena“ eröffnet

(v.l.) Der ehemalige FC Bayern-Präsident Karl Hopfner, Allianz Arena-Geschäftsführer Jürgen Muth,der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern, Jan-Christian Dreesen, der frühere Arena-Geschäftsführer Bernd Rauch, FCB-Ehrenpräsident Uli Hoeneß, Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern und Club-Legende Claudio Pizarro bei der Eröffnung der Sonderausstellung. 20 Jahre Allianz Arena im FC Bayern Museum.

Die Eröffnung der Allianz Arena markierte außerdem den Beginn der Partnerschaft zwischen dem FC Bayern und der Allianz, die über die Jahre noch enger geworden ist. „Die Allianz Arena ist eine Erfolgsgeschichte mit einer ganz besonderen Bedeutung für uns“, sagt Bernd Heinemann, Chief Strategy Officer der Allianz SE. „In der Allianz Arena zeigt sich seit 20 Jahren, wie die Begeisterung für Fußball Menschen miteinander verbindet und vereint. So entsteht ein Gefühl der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Das ist insbesondere in einer Zeit, die von Unsicherheit und Polarisierung geprägt ist, sehr wertvoll. Gemeinsam mit dem FC Bayern nutzen wir die Beleuchtung, um auf gesellschaftliche Themen aufmerksam zu machen. Wir freuen uns, mit dem FC Bayern einen Partner an der Seite zu haben, der diese Anliegen mit uns teilt.“ Im Oktober wird die Arena zum Beispiel an einem Spieltag im Rahmen des „Breast Cancer Awareness Month“ als Zeichen für mehr Brustkrebsvorsorge zum dritten Mal in Folge pink erstrahlen.

Herbert Hainer: „Ein Leuchtturm des Weltfußballs“

Der Eingangsbereich der Ausstellung widmet sich dem „Luftschloss“ Allianz Arena und illustriert deren Entstehungsgeschichte – von der Standortsuche über den Bürgerentscheid und Architekturwettbewerb bis zum Stadionbau. Der „Wohnzimmer“-Teil präsentiert die Geschichte der Nutzung des Stadions durch den FC Bayern und porträtiert dabei die Menschen, die den Fußballtempel in den letzten 20 Jahren zu einer weltweit bekannten Heimat für den Verein gemacht haben: die Fans und die Mitarbeitenden hinter den Kulissen. Und dass die Allianz Arena seit 2005 auch Schauplatz unvergessener Fußballspiele war, wird im „Opernbühne“-Bereich der Ausstellung greifbar, in dem man z. B. auf einer originalen Champions-League-Sitzreihe nochmals die Highlights der bedeutendsten Partien genießen kann. Der Zutritt zur Sonderausstellung ist im Eintrittspreis zum FC Bayern Museum bereits inkludiert.

Gambar artikel:Sonderausstellung „20 Jahre Allianz Arena“ eröffnet

Die Sonderausstellung „20 Jahre Allianz Arena – Luftschloss, Wohnzimmer, Opernbühne“ ist seit dem 30. Juli im FC Bayern Museum zu sehen.

Die Allianz Arena ist „ein Leuchtturm des Weltfußballs geworden“, sagte Hainer. „Sie ist und bleibt eine Vision für die Zukunft des FC Bayern. Für unsere Spieler, für unsere Fans – für Generationen.“ Er wünsche allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude mit dieser Ausstellung, so der Präsident: „Und wer hier in der Allianz Arena einmal Gänsehaut gespürt hat, weiß: Das Beste liegt nicht hinter uns. Es wartet da draußen, im nächsten Spiel, vor den Fans des FC Bayern, in diesem Stadion. Und das auch in den nächsten 20 Jahren.“

Im Sommer wurden zahlreiche Innovationen in der Allianz Arena umgesetzt:

Lihat jejak penerbit