„Sorgenkind“ Bellingham: Experte teilt gegen BVB-Neuzugang aus | OneFootball

„Sorgenkind“ Bellingham: Experte teilt gegen BVB-Neuzugang aus | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·3 Oktober 2025

„Sorgenkind“ Bellingham: Experte teilt gegen BVB-Neuzugang aus

Gambar artikel:„Sorgenkind“ Bellingham: Experte teilt gegen BVB-Neuzugang aus

Jobe Bellingham erlebt bei Borussia Dortmund einen schwierigen Start. TV-Experte Didi Hamann sieht im 20-Jährigen bereits das „Sorgenkind“ des BVB.

Borussia Dortmunds Transfercoup im Sommer war die Verpflichtung von Jobe Bellingham. Nach langem Poker überwies der BVB rund 30 Millionen Euro an Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland, um den jüngeren Bruder von Real-Madrid-Star Jude Bellingham nach Dortmund zu holen. Der 20-Jährige, englischer U21-Nationalspieler, sollte in der Bundesliga den nächsten Schritt machen – doch der Start verlief holprig.


Video OneFootball


Im bisherigen Saisonverlauf konnte Bellingham kaum glänzen. Nach zwei Startelfeinsätzen verlor er seinen Platz und wurde zuletzt meist nur eingewechselt. Auch beim 4:1-Sieg in der Champions League gegen Athletic Bilbao, bei dem er erstmals in der Königsklasse in der Anfangsformation stand, hinterließ er ein gemischtes Bild.

Didi Hamann nahm den Neuzugang deshalb scharf ins Visier. In seiner Sky-Kolumne schrieb der ehemalige Nationalspieler: „Einziges Sorgenkind scheint Jobe Bellingham. Jung, teuer und bisher allerdings nicht mal ein halber Jude Bellingham. Es wird nicht leichter für ihn.“

Der ständige Vergleich mit seinem älteren Bruder, der sich zwischen 2020 und 2023 in Dortmund zum internationalen Topstar entwickelte und anschließend für 127 Millionen Euro nach Madrid wechselte, macht die Lage nicht leichter. Hinzu kommt Unruhe im Hintergrund: Vater Mark Bellingham soll intern seinen Unmut über die Rolle seines Sohnes geäußert haben.

Hamann lobt BVB, aber kritisiert Neuzugang Jobe Bellingham scharf

Während Jobe noch auf der Suche nach Konstanz ist, schwärmt Hamann von der Entwicklung der gesamten Mannschaft. „Wirklich beeindruckend, welchen Zug Niko Kovac dort hineingebracht hat. Endlich konstant. Endlich arbeitet die ganze Mannschaft für den Sieg. Die Entwicklung des BVB ist richtig gut. Man stelle sich nur vor, sie hätten sogar die Spiele in Turin und auf St. Pauli gewonnen. Dann wären sie auf Bayern-Niveau.“

Ganz oben sieht Hamann den BVB jedoch weiterhin nicht: „Ich glaube nicht, dass sie bis zum Schluss mit den Münchnern mithalten können, weil die Bayern gefühlt einen Gang zulegen können, wenn es nötig ist.“

Am Wochenende dürfte Jobe Bellingham im Bundesliga-Spiel gegen RB Leipzig erneut auf der Bank Platz nehmen. Hoffnung auf Einsatzzeit bietet ihm dagegen die U21-Nationalmannschaft, die in der EM-Qualifikation auf Moldawien und Andorra trifft. Bis dahin bleibt er beim BVB das „Sorgenkind“.

Lihat jejak penerbit