Spanische Medien: Galatasaray an Bayerns Kingsley Coman interessiert | OneFootball

Spanische Medien: Galatasaray an Bayerns Kingsley Coman interessiert | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·19 Juli 2025

Spanische Medien: Galatasaray an Bayerns Kingsley Coman interessiert

Gambar artikel:Spanische Medien: Galatasaray an Bayerns Kingsley Coman interessiert

Spanischen Medienberichten zufolge interessiert sich Galatasaray an Kingsley Coman vom FC Bayern München. Wie es heißt, denkt der deutsche Rekordmeister darüber nach, den Außenstürmer in diesem Sommer abzugeben und sucht diesbezüglich nach möglichen Abnehmern.

Bereits seit einigen Monaten wird berichtet, dass die Zeit von Kingsley Coman beim FC Bayern München in diesem Sommer zu Ende gehen könnte. Angeblich wollen die Münchner einige Positionen im Kader neu besetzten und dabei die Gehälter insgesamt verringern. Coman, der bei den Bayern zu den Top-Verdienern gehört, ist seit einiger Zeit nun kein unumstrittener Stammspieler mehr, vor allem, da er immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen wird. Nun sei der amtierende deutsche Meister auf der Suche nach möglichen Abnehmern für den 29-Jährigen, wobei derzeit nicht zuletzt auch Galatasaray mit dieser Personalie in Verbindung gebracht wird.


Video OneFootball


Galatasaray sucht nach Verstärkung für linken Flügel

Wie die spanische Sportzeitung "Mundo Deportivo" berichtet, interessiert sich die Galatasaray-Vereinsführung für eine mögliche Verpflichtung von Kingsley Coman. So hoffe, nachdem man mit Leroy Sané bereits einen hochkarätigen Spieler von den Bayern für den rechten Flügel loseisen konnte, mit Coman nun auch noch den linken Flügel besetzen zu können. Anders als Sané, der ablösefrei gekommen war, dürfte eine Verpflichtung Comans allerdings nicht gerade günstig werden.

Bayern hofft auf 30 Millionen Euro Ablöse

Wie es heißt, hofft der FC Bayern weiterhin auf eine Ablösesumme von ungefähr 30 Millionen Euro für Kingsley Coman. Dies entspricht dem gegenwärtigen Marktwert des Franzosen, dessen Vertrag in München noch bis zum Sommer 2027 läuft. Da dieser aber beim deutschen Rekordmeister ein Jahresgehalt von knapp 17 Millionen Euro kassieren soll, weshalb man diesen gerne von der Gehaltsliste haben würde, heißt es auch, dass Sportvorstand Max Eberl gegebenenfalls auch bereit sei, um zu verhandeln. Zuletzt hatte Eberl allerdings noch versucht, Kingsley Coman dem Markt möglichst attraktiv zu präsentieren, indem er dessen großen Verdienste für die Bayern betonte und auch klar machte, dass der Flügelstürmer sich derzeit in einer herausragenden körperlichen Verfassung befände.

30 Millionen Euro für Galatasaray aktuell zu teuer

Dass Galatasaray wirklich 30 Millionen Euro für Kingsley Coman auf den Tisch packen wird, erscheint aktuell doch als eher unwahrscheinlich. Einerseits steht man übereinstimmenden Berichten zufolge kurz vor einer Einigung mit der SSC Neapel für einen Transfer von Victor Osimhen, was ein gewaltiges Loch ins übrige Transfer-Budget reißen würde, und befindet sich Coman seit knapp anderthalb Jahren insgesamt in einer Formdelle, während seine Verletzungsanfälligkeit gleich geblieben ist. Wenn überhaupt, wäre es wahrscheinlicher, dass man auf eine Leihe mit anschließender Kaufoption/-pflicht zu günstigeren Konditionen setzt, um so einerseits den eigentlichen Transfer auf den Sommer 2026 zu schieben und damit nicht mehr ins gleiche Geschäftsjahr fallen zu lassen wie den Kauf von Victor Osimhen, und andererseits gegebenenfalls das finanzielle Risiko eines solchen Deals zu minimieren.

Besucht das LIGABlatt LIVE! TransferCenter für eine genaue Übersicht der jüngsten Transfers!

Foto: Alexander Hassenstein / Getty Images

Lihat jejak penerbit