Todesangst nach Transfer-Gesprächen: Bayern-Bosse überlebten Bruchlandung | OneFootball

Todesangst nach Transfer-Gesprächen: Bayern-Bosse überlebten Bruchlandung | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·1 September 2025

Todesangst nach Transfer-Gesprächen: Bayern-Bosse überlebten Bruchlandung

Gambar artikel:Todesangst nach Transfer-Gesprächen: Bayern-Bosse überlebten Bruchlandung

Hasan Salihamidzic und Marco Neppe überlebten eine Bruchlandung – nach Transfer-Gesprächen über einen möglichen neuen Star.

Todesangst nach einem Geheimtreffen – und ein Transfer, der nie zustande kam. In seinem neuen Buch „Transfer Insider“ schildert BILD-Fußballchef Christian Falk eine brenzlige Episode aus dem Frühjahr 2022, die Hasan Salihamidzic und Marco Neppe beinahe das Leben gekostet hätte.


Video OneFootball


Die Bayern-Bosse waren damals von Madrid nach München unterwegs – mit einem klaren Ziel: Sie wollten beim Berater Jorge Mendes über einen möglichen Nachfolger von Robert Lewandowski verhandeln.

Auf dessen privatem Anwesen in La Finca trafen die Münchner Funktionäre niemand Geringeren als João Felix. Der Portugiese galt einst als Jahrhunderttalent, kam bei Atlético Madrid unter Trainer Diego Simeone aber nie voll zum Zug.

Felix selbst soll in dem Gespräch großes Interesse signalisiert haben, ein Wechsel nach München wurde durchaus konkret angedacht. „Die Bayern verabschieden sich mit der Versicherung, sich wieder zu melden“, heißt es im Buch. Felix hätte flexibel im Angriff eingesetzt werden können – als Stürmer, hängende Spitze oder auf dem Flügel. Julian Nagelsmann, damals Bayern-Trainer, stand einem solchen Deal offen gegenüber.

Probleme am Fahrwerk

Doch auf dem Rückflug nahm die Mission eine dramatische Wendung. Der Learjet, der Salihamidzic und Neppe zurückbringen sollte, meldete plötzlich ein Problem am Fahrwerk. Der Pilot blätterte hektisch im Handbuch und rief den beiden zu: „Pray!“ – betet! Von einem Moment auf den anderen herrschte nackte Panik an Bord.

„Eines der beiden Fahrwerksbeine ließ sich nicht ausfahren. Bei nur einem Fahrwerk drohte die Maschine beim Aufprall seitlich abzukippen und zu explodieren“, schreibt Falk. Salihamidzic soll in der Situation so gefasst gewesen sein, dass er noch seine Frau anrief, um sie über die Gefahr zu informieren.

Am Boden bereiteten sich Feuerwehr und Rettungskräfte auf das Schlimmste vor. Schließlich setzte der Learjet mit dem Bauch der Maschine hart auf – und blieb heil. Kein Feuer, keine Verletzten. „Yes!“, soll Neppe geschrien haben, als klar war, dass sie lebend davonkamen.

Der Schreck saß dennoch tief: Den Verantwortlichen war bewusst, dass sie bei dieser Mission nur um Haaresbreite einer Katastrophe entgangen waren.

Der Transfer von João Felix wurde in der Folge nie Realität. Die Bayern-Bosse entschieden, dass das finanzielle Gesamtpaket nicht überzeugend genug war. Stattdessen verpflichteten sie im Sommer 2022 Sadio Mané vom FC Liverpool. Felix blieb zunächst in Madrid, ehe er im Januar 2023 für eine Leihgebühr von elf Millionen Euro an den FC Chelsea abgegeben wurde.

Das neue Buch „Transfer-Insider“ von BILD-Fußballchef Christian Falk erscheint am 2. September (riva Verlag, 22 Euro).

Lihat jejak penerbit