FCBinside.de
·22 Februari 2025
Umbruch in der Offensive? Diese Spieler stehen bei Bayern auf der Wunschliste

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·22 Februari 2025
Beim FC Bayern München könnte es im Sommer größere Veränderungen in der Offensive geben. Während mögliche Abgänge im Raum stehen, wird bereits über potenzielle Neuzugänge spekuliert.
Die Münchner beobachten den Markt genau und haben offenbar mehrere Offensivspieler ins Visier genommen. Besonders im Fokus stehen offenbar Jamie Bynoe-Gittens von Borussia Dortmund und Christopher Nkunku vom FC Chelsea. Laut CaughtOffside, das sich auf Bayern-Insider Christian Falk beruft, sollen zudem weitere Kandidaten auf der Liste stehen, die bislang nicht näher bekannt sind.
Im selben Bericht stellte Falk jedoch klar, dass Antony von Manchester United kein Thema für die Bayern sei. Hintergrund der Personalplanungen ist die ungewisse Zukunft von Kingsley Coman und Serge Gnabry, die als Verkaufskandidaten gelten. Auch Leroy Sanés Vertrag läuft 2025 aus, was den Handlungsdruck weiter erhöht.
Noch vor wenigen Tagen hieß es, dass der FC Bayern im Sommer keine großen Transfers plane und sich stattdessen auf die Stabilisierung des aktuellen Kaders konzentrieren wolle. Wie die Sport BILD berichtete, hängt diese Strategie auch von der Zukunft von Joshua Kimmich ab. Sollte der Mittelfeldspieler seinen Vertrag verlängern, könnten finanzielle Spielräume für größere Transfers begrenzt bleiben. Allerdings gibt es innerhalb des Klubs Überlegungen, durch Verkäufe neue Mittel für mögliche Verstärkungen zu schaffen. Spieler mit hohen Gehältern wie Leon Goretzka, Coman oder Gnabry stehen dabei besonders im Fokus.
Ein weiterer entscheidender Faktor in der Kaderplanung der Münchner ist die Reduzierung der Gehaltskosten. Schon seit Wochen wird darüber spekuliert, dass der Verein seine jährlichen Ausgaben für Spielergehälter von aktuell geschätzten 320 bis 340 Millionen Euro auf unter 300 Millionen senken möchte. Das würde bedeuten, dass nicht nur Verkäufe, sondern auch die Gestaltung neuer Vertragsverhandlungen mit Bedacht durchgeführt werden müssten. Sollte der FC Bayern also größere Transfers realisieren wollen, dürfte das nur dann geschehen, wenn zuvor Platz im Budget geschaffen wird.