Upamecano? Darum ist Schlotterbeck eine echte Option für Bayern | OneFootball

Upamecano? Darum ist Schlotterbeck eine echte Option für Bayern | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·10 Oktober 2025

Upamecano? Darum ist Schlotterbeck eine echte Option für Bayern

Gambar artikel:Upamecano? Darum ist Schlotterbeck eine echte Option für Bayern

Beim FC Bayern laufen die Planungen für die Zukunft auf Hochtouren – und dabei bahnt sich ein zäher Poker um Dayot Upamecano an. Der Vertrag des französischen Innenverteidigers läuft bis 2026, doch eine Verlängerung gestaltet sich kompliziert. BVB-Star Nico Schlotterbeck könnte die logische Alternative für die Münchner werden.

Wie die BILD berichtet, fordert der 26-Jährige eine deutliche Gehaltserhöhung sowie eine Prämie im Bereich von 17 Millionen Euro als Handgeld. Zudem möchte er eine Ausstiegsklausel in seinem neuen Vertrag verankert wissen. Für den Klub keine einfache Ausgangslage – selbst wenn Upamecano in Topform zu den besten Innenverteidigern Europas zählt.


Video OneFootball


Sportvorstand Max Eberl bleibt dennoch gelassen. „Demnächst gibt es nichts zu verkünden. Wir machen das in aller Ruhe und Gelassenheit. Wir haben klar unsere Vorstellungen“, erklärte er zuletzt bei Sky. Doch während in München noch verhandelt wird, könnte sich längst eine interessante Alternative abzeichnen.

Warum Bayern sich ernsthaft mit Schlotterbeck befassen muss

Gambar artikel:Upamecano? Darum ist Schlotterbeck eine echte Option für Bayern

Foto: IMAGO

Der Name Nico Schlotterbeck fällt in diesem Zusammenhang immer häufiger. Auch bei Borussia Dortmund steht der Innenverteidiger im Fokus zäher Gespräche über eine Vertragsverlängerung. Sein aktueller Kontrakt läuft noch bis 2027, doch der BVB will frühzeitig Planungssicherheit – und auch Schlotterbeck fordert laut BILD eine Gehaltserhöhung. Dem Vernehmen nach mehr als 10 Millionen Euro pro Jahr.

Damit liegt er in einer ähnlichen Größenordnung wie Upamecano, dürfte für die Bayern aber günstiger und langfristig planbarer sein. Der Rekordmeister verfolgt die Entwicklung genau, denn auch in Dortmund scheint eine Einigung nicht in Sicht.

Die Situation erinnert an jene von Niklas Süle vor seinem ablösefreien Wechsel zum BVB. Der Unterschied: Diesmal könnten die Bayern profitieren.

Finanziell und sportlich: Das spricht für den BVB-Star

Schlotterbeck erfüllt gleich mehrere Kriterien, die für die Münchner sportlich wie strategisch attraktiv sind. Zum einen ist der Linksfuß ein spielstarker Innenverteidiger, der mit präzisen langen Pässen und Seitenverlagerungen das Aufbauspiel entscheidend belebt. Zum anderen gilt er als verlässlicher, konstanter und taktisch flexibler als Upamecano, dessen Formkurve immer wieder Schwankungen zeigt.

Auch aus finanzieller Sicht wäre ein Transfer realistisch: Laut Schätzungen würde ein Gesamtpaket inklusive Gehalt und Ablöse rund 80 Millionen Euro betragen – kaum mehr als das, was ein neuer Upamecano-Vertrag kosten würde.

Ferner würde Schlotterbeck perfekt in die „FC-Deutschland“-Philosophie passen, die Ehrenpräsident Uli Hoeneß seit Jahren betont: eine Bayern-Mannschaft, getragen von den besten deutschen Nationalspielern.

Während die Verlängerung mit Upamecano weiter Priorität genießt, wäre es fahrlässig, nicht parallel zu planen.  Schlotterbeck bietet das größere Komplettpaket – spielerisch, charakterlich und perspektivisch.

Sollte der Poker mit Upamecano Dimensionen erreichen, die finanziell kaum vertretbar sind, wäre Schlotterbeck die logische – und vielleicht sogar bessere – Lösung.

Lihat jejak penerbit