FCBinside.de
·3 Oktober 2025
Vater verrät: Darum lehnte Spanien-Star einen Bayern-Wechsel ab

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·3 Oktober 2025
Der FC Bayern gehörte vergangenen Sommer zu den Vereinen, die sich um Dean Huijsen bemühten. Das 20-jährige Abwehrjuwel zählte zu den begehrtesten Spielern Europas, zahlreiche Topklubs meldeten Interesse an. Doch am Ende machte Real Madrid das Rennen – und das aus einem ganz besonderen Grund.
Wie die spanische Zeitung AS berichtet, hatten die Münchner sogar konkrete Gespräche geführt. Auch Vereine wie der FC Liverpool, Tottenham Hotspur und Newcastle United wollten den jungen Innenverteidiger verpflichten.
„Bayern München, Liverpool, Tottenham, Newcastle … Um ehrlich zu sein, sie alle wollten Dean“, bestätigte sein Berater Ali Barat im Gespräch mit der Zeitung. Doch Huijsen entschied sich letztlich für die Königlichen.
Real Madrid zog die Ausstiegsklausel über 62,5 Millionen Euro und sicherte sich damit die Dienste des spanischen Nationalspielers.
Foto: IMAGO | Foto: IMAGO,
Warum es am Ende kein Wechsel nach Deutschland oder England wurde, erklärte sein Vater Donald Caspar gegenüber Tuttosport: „Seine hervorragenden Leistungen brachten ihm einen Vertrag beim berühmtesten und erfolgreichsten Klub der Welt ein. Viele der großen Namen im europäischen Fußball wollten ihn, aber er lehnte jedes Angebot höflich ab und wartete auf ‚diese‘ Mannschaft, die Mannschaft seiner Träume. Das große und faszinierende Real Madrid.“
Schon früh hatte Huijsens Umfeld gehofft, dass Real den Kontakt aufnehmen würde. Nach Angaben von Berater Barat spielte dabei Juni Calafat, Chefscout der Königlichen, eine entscheidende Rolle: „Dean ist ein fantastischer Spieler, und nach den beiden Spielen mit der Nationalmannschaft hat Juni Kontakt zu uns aufgenommen, und dann ging alles wirklich sehr schnell.“
Seit seinem Wechsel hat Huijsen bereits sechs Einsätze in La Liga absolviert und stand jedes Mal in der Startelf. In 479 Spielminuten gelang ihm eine Vorlage. Auf sein erstes Tor im Trikot der Königlichen wartet der Youngster noch, eine Rote Karte gegen Real Sociedad bremste ihn zwischenzeitlich jedoch aus.
Für den FC Bayern bleibt am Ende nur die Erkenntnis: Trotz ernsthafter Bemühungen und konkreter Gespräche war der Transfer kaum realisierbar. Denn für Huijsen war es von Beginn an eine Herzensentscheidung – Real Madrid war und ist sein absoluter Traumverein.