FC Basel 1893
·21 November 2025
Veränderungen auf dem Campus

In partnership with
Yahoo sportsFC Basel 1893
·21 November 2025

Auf dem Nachwuchs-Campus Basel wird es nach einer detaillierten Analyse zum neuen Jahr hin einige Veränderungen geben. Die neue Nachwuchsleitung unter Timo Jankowski möchte die regionale Basis stärken und Talente bereits in jungen Jahren noch gezielter fördern. Dazu wird die Zusammenarbeit mit dem FVNWS weiter intensiviert. Zusätzlich führt der FCB ab 2026 wieder Elite-Stufen für die U12 und U13 ein, um das grosse Entwicklungspotenzial im sogenannten «goldenen Lernalter» optimal zu nutzen.
Einhergehend mit diesem Optimierungsprozess wird es auch zu personellen Veränderungen kommen. Wie bereits verkündet, wechselte Mario Cantaluppi als U21-Trainer zum FC Winterthur, wo er seine Arbeit bereits am Montag der vergangenen Woche aufgenommen hat. Seine Position beim FCB übernimmt bis im Sommer Marco Walker.
Ausserdem werden sich zwei neue Basler Gesichter der Nachwuchsformation von Rotblau anschliessen: Der bisherige Trainer der U21 des Grasshopper Clubs Zürich, Nikola Marunic, wechselt im Januar als neuer U17-Trainer zum FCB. Der 35-Jährige stammt aus der Nordwestschweiz, war bereits Cheftrainer der 1. Mannschaft des FC Concordia Basel und arbeitete als Co-Trainer von Ex-FCB-Profi Bruno Berner beim SC Kriens in der Challenge League. Ebenfalls neu dazustossen wird der Baselbieter Matthias Maeder, der beim FCB die U15 übernimmt und zusätzlich für die Ausbildungsinhalte in der Préformation verantwortlich sein wird. Auch er verfügt über ein breites Netzwerk in der Region und trainierte zuletzt den FC Black Stars in der 1. Liga Classic.
Neben den externen Neuzugängen kommt es auch zu internen Wechseln: Fabian Frei wird künftig nicht mehr die U15, sondern die U14 als Cheftrainer betreuen. Der bisherige U14-Trainer Werner Mogg übernimmt neu die U12. Auch Alex Weaver, bislang Trainer der U17, bleibt dem FCB erhalten und wird in einer neuen Funktion weiterhin in der Nachwuchsabteilung tätig sein.
Nachwuchsleiter Timo Jankowski: «Wir freuen uns sehr, dass Marco Walker die wichtige Position bei der U21 auch über den Winter hinaus besetzt, da er in den vergangenen sechs Monaten als Head of Performance bereits einen hervorragenden Job gemacht hat. Ebenso freut es uns, mit Nikola Marunic und Matthias Maeder zwei vielversprechende regionale Trainer-Talente an den FCB zu binden. Mit diesen Änderungen wollen wir langfristig wieder mehr Kontinuität in unsere Nachwuchsarbeit bringen. Zum einen müssen und wollen wir uns klar an internationalen Benchmarks orientieren, gleichzeitig bleibt die regionale Basis für uns zentral – was sich auch in der Besetzung der Nachwuchs-Cheftrainerposten zeigt. Unser Ziel ist es, junge Talente aus der Region Basel wieder früher und gezielter zu fördern, um ein erfolgreiches Modell aus der Vergangenheit neu zu beleben und damit auch die spätere Integration nationaler und internationaler Talente zu erleichtern. Wir sind überzeugt, dass wir damit nicht nur fachlich und menschlich, sondern auch für die gesamte Fussballregion Basel einen wichtigen Schritt nach vorne machen.»
Somit wird die Besetzung der Nachwuchs-Cheftrainerposten ab Januar 2026 wie folgt aussehen:
Der FC Basel 1893 bedankt sich bei den bestehenden Mitarbeitenden herzlich für ihren bisherigen Einsatz für Rotblau. Gleichzeitig heisst der FCB die neuen Mitarbeitenden willkommen und wünscht ihnen einen guten Start auf dem Campus.









































