fussballeuropa.com
·2 September 2025
Verrückte Kehrtwende: Weltmeister trotz Transfer-Wunsch zu Verbleib gezwungen

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·2 September 2025
Emiliano Martinez wollte Aston Villa in diesem Sommer unbedingt verlassen. Lange Zeit deutete vieles auf einen Transfer zu Manchester United hin – doch der Weltmeister ist zum Verbleib bezwungen.
Für die Verantwortlichen von Aston Villa war der Deadline Day äußerst turbulent. Mit Jadon Sancho (Manchester United) und Harvey Elliott (FC Liverpool), die zunächst beide per Leihe verpflichtet wurden, sowie Victor Lindelöf, der nach seinem Aus bei Manchester United ablösefrei gekommen ist, haben die Villans gleich drei Top-Transfers getätigt.
Doch auf der Torwart-Position hat sich wider Erwarten nichts mehr getan, obwohl ein Abgang von Emiliano Martinez eigentlich seit Wochen als beschlossene Sache galt. Der Weltmeister hatte sich nach dem letzten Heimspiel der vergangenen Saison sogar schon von den Villa-Fans verabschiedet und den Platz unter Tränen verlassen – zudem verzichtete Unai Emery jüngst auf ihn.
Mit ManUnited gab es lange Zeit einen heißen Interessenten, doch am Ende muss der Argentinier beim Klub aus Birmingham bleiben. Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano ist ein Abgang des Weltmeisters nach Ablauf der Transferfrist vom Tisch und Martinez wird die Saison bei Aston Villa verbringen.
Mit ManUnited war es laut Romano nie wirklich konkret, die Verhandlungen gingen nicht über lose Gespräche hinaus. Letztlich haben sich die Red Devils für den deutlich jüngeren Senne Lammers von Royal Antwerpen entschieden. Martinez hatte wohl auch Anfragen aus der Türkei – unter anderem von Galatasaray Istanbul –, doch ein Wechsel in die Süper Lig kommt für ihn nicht infrage, auch wenn das Transferfenster dort noch geöffnet hat.
Immerhin wollte Martinez Villa auch nur verlassen, um bei einem absoluten Top-Klub spielen zu können. Da sich diesbezüglich nichts ergeben hat, wird der Welttorhüter des Jahres 2024 weiterhin das Tor des Premier-League-Klubs hüten. Sein Vertrag ist ohnehin noch bis 2029 gültig, somit bestand kein Verkaufsdruck aufseiten der Villans.