
liga3-online.de
·26 Agustus 2025
VfL: Gütetermin mit Antwerpen und Döpper bringt keine Einigung

In partnership with
Yahoo sportsliga3-online.de
·26 Agustus 2025
Nachdem der VfL Osnabrück seinen beiden Trainern Marco Antwerpen und Frank Döpper im Mai fristlos gekündigt und das Duo Klage dagegen eingereicht hatte, war es am Montag zu einem Gütetermin vor dem Arbeitsgericht in Osnabrück gekommen. Allerdings ohne Einigung.
Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, dauerte der Termin gerade mal 20 Minuten. Damit geht die Angelegenheit nun in die nächste Runde, konkret soll es am 10. Dezember zu einer Verhandlung kommen. Details zum nicht-öffentlich Gütetermin vor dem Gericht gibt es nicht, es drang lediglich nach außen, dass es Unklarheiten darüber gibt, "ob der Vertrag zum Stand der Kündigung zum 30. Juni 2025 oder 2027 befristet war", wie die "NOZ" schreibt.
Horst Kletke, der Antwerpen und Döpper anwaltlich vertritt, hält sich bedeckt: "Es ist das gleiche Bild wie im Schlichtungstermin. Da wurde letzten Endes auch nichts gesagt. Es wabert immer nur ein Vorwurf durch den Raum. Von daher ist da ein sehr schwieriges Bild. Wir müssen jetzt vorwärtskommen – eventuell mit einem Kammertermin." Mehrere Versuche, ins Gespräch zu kommen, seien gescheitert. "Es ist immer die Beklagtenseite, die sich auch vor dem DFB nicht zu den Kündigungsgründen äußern wollte." Der Schlichtungstermin beim DFB war bereits Mitte Juli durchgeführt worden, hatte jedoch ebenfalls keine Einigung gebracht.
Zum Wiedersehen mit dem VfL kommt es für Antwerpen und Döpper dieser Tage nicht nur vor dem Arbeitsgericht, sondern auch vor dem DFB-Sportgericht. Dort ist am Donnerstag eine mündliche Verhandlung angesetzt. Konkret geht es um den Vorwurf der versuchten Spielmanipulation. Der "NOZ" zufolge sollen Antwerpen und Döpper vor dem Landespokal-Finale gegen Blau-Weiß Lohne am 24. Mai auf ein Mitglied des Trainer- und Funktionsteams beim VfL eingewirkt haben, einen Einsatz des vom VfL an Lohne verliehenen Bernd Riesselmann zu verhindern.
Jedoch ohne Erfolg, da der Stürmer den Anruf meldete. Die Lila-Weißen hatten sich anschließend an einen Ombudsmann des DFB als unabhängige Anlaufstelle für Spieler, Vereine und Schiedsrichter in möglichen Fällen von Wett- oder Spielmanipulation gewandt. Riesselmann kam anschließend zum Einsatz und erzielte den Treffer zum 4:2. Sollte sich der Verdacht der versuchen Spielmanipulation erhärten, droht Antwerpen und Döpper im schlimmsten Fall der Entzug der Trainerlizenz. Äußern wollten sich beide Trainer sowie der VfL und der DFB zu den im Raum stehenden Vorwürfen bislang nicht. Am Donnerstag dürften dann nähere Einzelheiten ans Licht kommen.