OneFootball
Till Richter·28 September 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Till Richter·28 September 2025
Der erste Spieltag der Icon League hatte direkt einen echten Kracher zu bieten. Berlin City traf auf Plyrs United – die Neuauflage des Finals der letzten Season.
Muhammet Sözer eröffnete das Spiel bereits in der ersten Minute und sorgte für die frühe Führung der Berliner. Im direkten Gegenzug setzte Plyrs United ihren Rulebreaker "Triple Threat" ein. Dabei hat der von seinem Team ausgewählte Schütze drei Versuche, in einem freien Eins-gegen-eins gegen den Torhüter ein Tor zu erzielen. Dafür stehen ihm jeweils sieben Sekunden zur Verfügung. Von diesen drei Versuchen nutzte Marcel Kosuch zwei und drehte damit das Spiel.
Die Antwort von Berlin City ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Sözer glich aus, und Shawn Kauter brachte sein Team erneut in Führung.
Von da an war Berlin City klar spielbestimmend, während Plyrs United seine Chancen nicht nutzte. Spätestens nach den drei Treffern von Noah Jones – zwei davon erzielt über den Rulebreaker "Triple Threat" – war die Partie entschieden.
Berlin City zeigte sich im Anschluss spielfreudig und sorgte mit No-Look-Pässen und Rabona-Schüssen für reichlich Highlight-Material.
Am Ende setzte sich Berlin City deutlich mit 9:5 gegen Plyrs United durch, die ihre namhaften Abgänge wie Winkel, Grünberg und Ars noch nicht kompensieren konnten.
📸 Pau Barrena - 2024 Getty Images
Langsung