Borussia Dortmund
·5 September 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·5 September 2025
BVB-Trainer Markus Högner veränderte seine Startelf im Vergleich zur jüngsten Ligapartie auf acht Positionen: Nur Kapitänin Paula Reimann, Ann-Sophie Vogel und Rita Schumacher verblieben in der ersten Elf.
Der SV Thülen stand in der ersten Halbzeit tief in der eigenen Hälfte und verteidigte mit einer Sechserkette. Die BVB-Frauen taten sich trotz viel Ballbesitz schwer, die Lücken in diesem sehr defensiven System zu finden. Als die Borussinnen mit Marah Tayeh in der 30. Minute vor dem gegnerischen Tor auftauchten, war es die Schlussfrau des SV Thülen, die die Situation entschärfen konnte. Eine zwingende Torchance fehlte den Borussinnen in den ersten 45 Minuten gegen den Westfalenligisten. So sieht es auch Högner: „Es war in der ersten Halbzeit ein typisches Pokalspiel, bei dem der Gegner zu Beginn sehr gut verteidigt.“
Die Konsequenz zog der BVB-Coach nach dem Seitenwechsel mit einem etwas veränderten Spielsystem und der Einwechslung von Stürmerin Dana Marquardt. Diese Änderungen sollten schnell die gewünschte Wirkung zeigen. In der 60. Minute spielte Celina Baum einen Chip-Ball auf den zweiten Pfosten, den Joker-Spielerin Marquardt zum 1:0 im Tor versenkte. „Es war zu spüren, dass bei vielen dann der Druck abgefallen ist“, stellt Högner fest.
Auch bis zum zweiten Treffer von Marquardt vergingen nur wenige Minuten. In der 65. Minute schob die Stürmerin einen schönen Schnittstellenpass von Rita Schumacher an der Torhüterin des SV Thülen vorbei ins lange Eck. Doch damit nicht genug: Nur drei Minuten später versenkte Vogel die Kugel aus 30 Metern im Winkel des gegnerischen Tores zum 3:0 (68.). Hedda Wahle machte in der folgenden Minute mit einem traumhaften Freistoßtor die 4:0-Führung in 09 Minuten perfekt.
„Wir sind geduldig geblieben und haben es in der zweiten Halbzeit besser gemacht. Nach der Niederlage am Sonntag ist dieses Erfolgserlebnis besonders viel wert. Wir wollten in die nächste Runde einziehen – das haben wir geschafft, und das ist das Wichtigste,“ zieht Högner das Fazit. Der Gegner in der zweiten Runde des Westfalenpokals steht bereits fest: Der FC Schalke 04 wartet auf die Borussinnen. Damit wiederholt sich das Derby-Finale aus der jüngsten Pokalsaison bereits in der nächsten Runde.
Zuvor geht es für die BVB-Frauen bereits am Sonntag (07.09.) in der Regionalliga weiter: Die Schwarzgelben freuen sich gegen Borussia Mönchengladbach II im Stadion Rote Erde auf zahlreiche Unterstützung. Karten für die Partie sind im Online-Ticketshop verfügbar. Wer nicht im Stadion dabei sein kann, kann das Spiel exklusiv und kostenfrei auf Pluto TV verfolgen.
Tore: 0:1 Marquardt (60.), 0:2 Marquardt (65.), 0:3 Vogel (68.), 0:4 Wahle (69.)
Dana Hintz