Von beiden Klubs bestätigt: Hammer-Transfer von Gündogan zu Galatasaray ist fix! | OneFootball

Von beiden Klubs bestätigt: Hammer-Transfer von Gündogan zu Galatasaray ist fix! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·2 September 2025

Von beiden Klubs bestätigt: Hammer-Transfer von Gündogan zu Galatasaray ist fix!

Gambar artikel:Von beiden Klubs bestätigt: Hammer-Transfer von Gündogan zu Galatasaray ist fix!

Galatasaray hat den nächsten Top-Deal an Land gezogen. Ilkay Gündogan wechselt von ManCity zum Istanbuler Spitzenklub.

Schon am Montag hatte sich der Transfer abgezeichnet, mittlerweile haben die Klubs Vollzug gemeldet. Der 34-Jährige verlässt Manchester City und läuft ab sofort am Bosporus auf. Dort trifft er neben DFB-Kollege Leroy Sané auch auf Top-Stürmer Victor Osimhen, die ebenfalls beide in diesem Sommer beim Traditionsverein unterschrieben. In Istanbul hat Gündogan einen Vertrag über zwei Jahre unterschrieben.


Video OneFootball


Bei Manchester City war der ehemalige Kapitän der Nationalmannschaft zuletzt zum Reservisten degradiert worden. Stand er in der vergangenen Saison noch in 25 Ligaspielen in der Startelf, kam er an den ersten drei Spieltagen der neuen Spielzeit noch gar nicht zum Einsatz. Beim 0:2 gegen Tottenham nominierte ihn Pep Guardiola nichtmal für den Kader.

Gündogan und ManCity: Plötzliches Ende einer Erfolgsgeschichte

Trotz des abrupten Endes war Gündogans Zeit bei den Skyblues eine wahre Erfolgsgeschichte. Seit 2016 stand der ehemalige Dortmunder bei den Cityzens unter Vertrag, unterbrochen nur von einem einjährigen Intermezzo beim FC Barcelona. Mit ManCity gewann er fünf englische Meisterschaften. 2023 durfte er als Kapitän den Henkelpott in den Himmel stemmen. Mit dem Titel in der Champions League gewannen die Skyblues erstmals in ihrer Historie das Triple. In 358 Einsätzen erzielte er 65 Tore für den englischen Spitzenklub.

Für die deutsche Nationalmannschaft lief Gündogan zwischen 2011 und 2024 82-mal auf. Bei der Heim-EM führte er die DFB-Elf als Kapitän aufs Feld, nach dem Aus im Viertelfinale gegen Spanien verabschiedete sich der gebürtige Gelsenkirchener, der in jungen Jahren auch für Bochum und Nürnberg auflief, aus der Nationalmannschaft, um sich auf die Zielgerade seiner Vereinskarriere zu konzentrieren.

Lihat jejak penerbit