90min
·15 Juli 2025
Was macht eigentlich Ex-Bayern-Sündenbock Juan Bernat?

In partnership with
Yahoo sports90min
·15 Juli 2025
Juan Bernat ist rund um den FC Bayern zum Meme geworden. Immer, wenn etwas beim deutschen Rekordmeister schief läuft, wird Bernat als Schuldiger ausgemacht - obwohl der heute 32-jährige Spanier seit 2018 gar nicht mehr in München spielt.
Der Bernat-Witz funktioniert für die Bayern auch sieben Jahre später noch. Grund dafür ist die legendäre Wut-Rede von Uli Hoeneß. Als die Bayern-Bosse in einer bemerkenswerten PK Medienschelte betrieben und dabei sogar die Werte des Grundgesetzes hervorholten, schoss Hoeneß in Richtung des Spaniers scharf. Im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League 17/18 sei der Linksverteidiger “fast alleine dafür verantwortlich” gewesen, dass der FC Bayern beinahe ausgeschieden wäre, weil er "einen Scheißdreck" gespielt habe. "Da wurde entschieden, dass er verkauft wird", so Hoeneß damals.
Später entschuldigte er sich bei Bernat und bereute seine Aussagen öffentlich. "Es hat mir sehr leid getan, Juan Bernat beleidigt zu haben, seine Spielweise, das würde ich so nicht mehr machen", gab Hoeneß zu. Bernat war da aber längst zur geflügelten Metapher für Bayern-Fehler geworden.
Im Sommer 2014 hatten die Bayern Bernat - damals unter Trainer Pep Guardiola - für zehn Millioneen Euro von Jugendklub FC Valencia verpflichtet. 113 Pflichtspiele absolvierte der Linksverteidiger für den FCB (fünf Tore, zehn Vorlagen), gewann in München vier deutsche Meisterschaften und wurde zweimal DFB-Pokalsieger.Häufig war der elffache spanische Nationalspieler aber nur Reservist. Kurz vor Transferschluss 2018 verkaufte man Bernat schließlich für fünf Millionen Euro an PSG. Deutlich besser lief es für Bernat aber nicht mehr, auch wenn er Paris erst Anfang des Jahres endgültig verließ. Dazwischen standen Leihe zu Benfica und Viallarreal an. Das Gelbe U-Boot konnte sich im vergangenen Winter dann ablösefrei bedienen. Allerdings blieb Bernat nicht in Villarreal, wo sein Vertrag nur kurz nach seiner festen Verpflichtung kurioserweise wieder aufgelöst wurde. Anfang Februar zog er ablösefrei weiter zum FC Getafe.
15 Mal lief Bernat für den Madrider Vorstadtklub auf, am Saisonende lief sein Vertrag dann aber aus. Seit dem 1. Juli ist der 32-Jährige damit vereinslos. Sein aktueller Marktwert wird auf zwei Millionen Euro geschätzt. Zu Spitzenzeiten beim FC Bayern und PSG betrug dieser noch 20 Millionen Euro.
Derzeit scheint völlig offen zu sein, ob und wie Bernats Karriere weitergeht.