FCBinside.de
·3 April 2025
Wechsel ausgeschlossen: RB-Boss blockt Bayern-Interesse an Gomez ab

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·3 April 2025
Ex-Bayern-Stürmer Mario Gomez wird mit einem Posten in der Führungsetage beim deutschen Rekordmeister in Verbindung gebracht. Jetzt hat sich RB-Boss Oliver Mintzlaff zu den aufkommenden Gerüchten geäußert und blockt das Interesse aus München ab.
Beim FC Bayern wird intern offenbar intensiv über eine Veränderung in der Führungsriege nachgedacht. Dabei steht vor allem Sportvorstand Max Eberl im Fokus, mit dem die Bayern-Bosse wohl unzufrieden sind. In diesem Zuge wird der ehemalige FCB-Stürmer Mario Gomez an der Säbener Straße als möglicher Nachfolger gehandelt. RB-Aufsichtsratschef Oliver Mintzlaff schließt einen Wechsel des 39-Jährigen zum Liga-Konkurrenten kategorisch aus.
„Mario Gomez fühlt sich sehr, sehr wohl bei uns, hat gerade seinen Vertrag verlängert“, erklärte der RB-Boss im Rahmen des DFB-Pokalspiels gegen den VfB Stuttgart und konkretisierte im Anschluss sofort: „Ich bin mir auch ganz sicher, dass Mario Gomez nicht zum FC Bayern wechselt“, so Mintzlaff.
Laut Sky bestehen an der Isar derzeit Überlegungen, die Führungsetage aus Christoph Freund und Max Eberl noch um eine weitere Person zu erweitern. Neben Gomez, von dem offenbar vor allem Ehrenpräsident Uli Hoeneß überzeugt ist, ist dem Bericht zufolge auch der österreichische Nationaltrainer Ralf Rangnick Teil dieser Überlegungen.
Trotz des Interesses aus München will Gomez wohl weiter im RB-Kosmos aktiv bleiben. Die BILD bestätigte das Bayern-Interesse an dem 78-fachen Nationalspieler, ergänzte aber auch, dass sich der Ex-DFB-Star nicht mit einem Abschied beschäftigt.
Der Grund dafür ist wohl unter anderem die beginnende Zusammenarbeit mit Jürgen Klopp, der bei den Red-Bull-Klubs gerade erst die Arbeit als „Head of Global Soccer“ aufgenommen hat und mit Gomez gut harmoniert.
Seit mehr als zwei Jahren ist Gomez bei RB Leipzig nun als Technischer Direktor tätig und verlängerte seinen Vertrag bei den Sachsen erst im vergangenen Winter bis 2028.