Wer gewinnt die Champions League? Arsenal plötzlich Favorit… | OneFootball

Wer gewinnt die Champions League? Arsenal plötzlich Favorit… | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Fussballdaten.de

Fussballdaten.de

·17 April 2025

Wer gewinnt die Champions League? Arsenal plötzlich Favorit…

Gambar artikel:Wer gewinnt die Champions League? Arsenal plötzlich Favorit…

Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“ (Dt.: Die Aufholjagd) wie einst beim FC Barcelona gegen den FC Paris Saint-Germain (6:1 nach 0:4, CL-Achtelfinale 2017) für den „Barca“-Erzrivalen Real Madrid gegen den FC Arsenal. „The Gunners“ stürmten nach dem 3:0 im Hinspiel auch das Bernabeú und gewannen am späten Mittwochabend das Hinspiel mit 2:1 (0:0). Die Datenspezialisten von Opta sehen die Londoner jetzt als Favorit auf den Gewinn der Champions League am 31. Mai 2025 im Finale von München.

Und das wäre nichts Neues bzw. „In München nichts Neues“.


Video OneFootball


  • Zwei der vier (1979, 1993, 1997, 2012) vorangegangenen Landesmeister- oder Champions-League-Finalspiele seit 1979 im Olympiastadion respektive in der 2005 eröffneten Allianz Arena gewannen englische Klubs.
  • 1979 war es Nottingham Forest mit einem 1:0 gegen Malmö FF aus Schweden.
  • 2012 bezwang der FC Chelsea Gastgeber FC Bayern in einer Nervenschlacht im Elfmeterschießen.

Nun kann der FC Arsenal in diese Reihe einziehen.

Der Mannschaft aus dem Londoner Norden gelang es schon einmal, 2007/2008, den Titelverteidiger auszuschalten und das war damals der AC Milan.

Real Madrid gegen Arsenal: Historisch

Die Siegquote des Arsenal Football Club bei Real Madrid ist einzigartig.

  1. Zwei Mal trat man in der spanischen Fußball-Kathedrale Estadio Santiago Bernabeú an, zwei Mal gewann man, zuletzt 2005/2006 im Achtelfinale (1:0) durch ein Tor von Klub-Idol Thierry Henry.

Damals erreichte Arsenal zum bisher einzigen Mal das Champions-League-Finale (1:2 gegen den FC Barcelona in Paris).

Dass dem FC Arsenal nun dieser Triumph gegen Real Madrid gelang, lag vor allem an dem englischen Nationalspieler Declan Rice.

  • Er erzielte im Hinspiel am 8. April 2025 zwei direkte Freistoß-Tore.
  • Zwei Tore per Freistoß (direkt) in der gleichen Partie waren vor Rice nur den CL-Granden Rivaldo, Neymar, Cristiano Ronaldo und Hakim Ziyech gelungen (Fussballdaten.de berichtete).
  • In beiden Spielen sorgte Rice mit 5 Ball-Eroberungen für einen Top-Wert.

„Er hat das Spiel gedreht“, sagte Arsenals spanischer Trainer Mikel Arteta anschließend an die Partie in Madrid bei TNT Sports, „er hat den Unterschied gemacht.“

„Arteta hat Arsenal eine Aura gegeben“

Viel Lob gab es auch vom einstigen Wonder Boy des FC Arsenal, Theo Walcott (jetzt 36): „Mikel Arteta hat diesem Team eine Aura gegeben, er hat es nach seinen Vorstellungen geformt.“

Und dieser Mikel Arteta, Musterschüler des spanischen Erfolgstrainers und Restaurantbesitzers Pep Guardiola (54), kann jetzt – so rechneten zumindest die Datenspezialisten von Opta – die Krönung schaffen.

28,7 Prozent

  • Laut Opta hat der FC Arsenal die besten Chancen auf den Champions-League-Titel 2025 – 28,7 Prozent.
  • Damit liegt der Vizemeister der Premier League (2024) knapp vor Bayern-Bezwinger Inter Mailand, das auf eine Titel-Chance von 25,5 Prozent kommt.
  • Arsenal trifft im Halbfinal-Hinspiel am 29. April 2025 zunächst im heimischen Emirates Stadium auf PSG, dessen Chancen von Opta auf 24 Prozent hochgerechnet wurden.
  • „Außenseiter“ mit einer Titelchance von „nur“ 21,8 Prozent: Der FC Barcelona, der in Dortmund nach 4:0 im Hinspiel beim 1:3 sehr viel Mühe hatte.

Die Katalanen stehen erstmals seit 2019 (3:0 / 0:4 gegen den FC Liverpool) wieder im CL-Halbfinale.

Sie triumphierten 2015 gegen Juventus Turin (3:1) in Berlin im bisher letzten Finale der Champions League in Deutschland.

Lihat jejak penerbit