Wie steht es um die Leihspieler des FC Bayern? – Teil 1 | OneFootball

Wie steht es um die Leihspieler des FC Bayern? – Teil 1 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Miasanrot

Miasanrot

·8 September 2025

Wie steht es um die Leihspieler des FC Bayern? – Teil 1

Gambar artikel:Wie steht es um die Leihspieler des FC Bayern? – Teil 1

Die ersten Spiele der neuen Saison sind gespielt, die Männer des FC Bayern sind in der Länderspielpause. Zeit auf die Leihspieler zu blicken. Teil 1.

Steffen hat sich bei Miasanrot beworben. Das ist sein erster Text für uns.


Video OneFootball


Zehn Spieler, die bei den Münchnern einen Profi-Vertrag haben, sind aktuell an andere Vereine verliehen, darunter junge Talente wie Jonah Kusi-Asare und gestandene Profis wie João Palhinha.

In zwei Teilen analysieren wir ihre aktuelle Situation: Wie sind die einzelnen Spieler in die Saison gestartet, wie ist es um ihre Position im Kader bestellt und wie geht es nach Saisonende womöglich mit ihnen weiter?

  • Uli Hoeneß im Doppelpass: Die wichtigsten Aussagen im Ticker zum Nachlesen
  • FCB: Frauen mit Rekord und Auftaktsieg
  • Wie die Frauen den Spielverlauf gegen Leverkusen drehen konnten

João Palhinha: Keine Chance mehr beim FC Bayern?

30 Jahre, Defensives Mittelfeld, ausgeliehen an Tottenham

Als Ankersechser von Thomas Tuchel gefordert, aber erst zum Amtsantritt Vincent Kompanys tatsächlich verpflichtet, kam Palhinha bei den Bayern nie über die Rolle eines Rotationsspielers hinaus. In diesem Sommer wechselte er für eine Leihgebühr von etwa fünf Millionen Euro und eine kolportierte Kaufoption von rund 25 Millionen Euro zu Tottenham.

Dort spielte er bisher ordentlich und scheint im zentralen Mittelfeld gesetzt. Er kam in jedem Pflichtspiel und zumeist in der Startelf zum Einsatz und erzielte ein wichtiges Tor gegen Manchester City. Man merkt schon jetzt, dass ihm die Spielweise der Premier League offenbar besser liegt.Prognose: Gut möglich, dass er nach Saisonende in London bleibt.

Alexander Nübel: Doch noch eine Rückkehr zum FCB?

28 Jahre, Torwart, ausgeliehen an den VfB Stuttgart

Nübel geht in seine dritte Saison bei den Schwaben und ist unumstrittener Stammkeeper, obwohl ihn eine Ellenbogenverletzung in der Vorbereitung zurückwarf. Gegen die Bayern im Supercup musste er noch passen, kehrte aber zum ersten Saisonspiel gegen Union Berlin zwischen die Pfosten zurück – und sah dort beim zweiten Tor von Ilyas Ansah zumindest unglücklich aus.

Auch beim dramatischen Pokalspiel gegen Eintracht Braunschweig wirkte er unsicher und lenkte einen Weitschuss ins eigene Tor. Im Elfmeterschießen wurde er dann aber zum Stuttgarter Helden, nachdem er drei Schüsse pariert und seiner Mannschaft damit das Weiterkommen gesichert hatte.

Für Nübel geht es in dieser Saison um viel: Er ist einer der Anwärter auf die Nachfolge Manuel Neuers im Bayern-Tor und muss sich für Julian Nagelsmann und die WM im kommenden Jahr empfehlen.Prognose: Hört Manuel Neuer zum Saisonende auf, kehrt Nübel zum FC Bayern zurück und bekommt zumindest in der Vorbereitung die Chance, sich zu präsentieren.

Tarek Buchmann: Schafft er noch die Wende?

20 Jahre, Innenverteidiger, ausgeliehen an den 1. FC Nürnberg

Die vergangenen zwei Saisons waren bei Tarek Buchmann von Verletzungen überschattet. Im November 2023 zog er sich einen Muskelbündelriss zu und fiel über ein Jahr lang aus. Kurz nach seinem Comeback verletzte er sich im Frühjahr 2025 an der Schulter und absolvierte so nur zwei Pflichtspiele in der abgelaufenen Saison. FCN-Coach Miroslav Klose sagte zu der Leihe, Buchmann solle beim Club „wieder auf die Beine kommen“ und „Spielminuten sammeln“.

Richtig geklappt hat das bisher nicht. Buchmann ist noch ohne Einsatzminuten in der ersten Mannschaft und es sieht nicht so aus, als würde sich daran bald etwas ändern: Nach der Leihe von Tim Drexler (TSG Hoffenheim) stehen Klose ganze sieben Innenverteidiger zur Verfügung, für die es nach der jüngsten Umstellung von Dreier- auf Viererkette nur noch zwei Stammplätze gibt. An diesem Wochenende kam Buchmann zumindest in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga Bayern zum Einsatz.

Prognose: Für Buchmann geht es in dieser Saison vor allem darum, wieder regelmäßig zu spielen, im Zweifel für Nürnbergs Reservemannschaft. Um seine Karriere beim FC Bayern sieht es derzeit aber nicht gut aus.

Arijon Ibrahimović: Der Wanner-Weg für das Top-Talent

19 Jahre, Offensives Mittelfeld, ausgeliehen an 1. FC Heidenheim

Der 1. FC Heidenheim ist bereits die vierte Station in der jungen Profi-Karriere von Arijon Ibrahimović (hier mehr zu seinen bisherigen Leihen). Heidenheim hatte gute Erfahrungen mit Bayern-Leihspielern wie Paul Wanner und Frans Krätzig gemacht und schon während der Vorbereitung lobte Trainer Frank Schmidt die taktische Flexibilität, technische Fähigkeiten und die Einstellung des Offensivspielers.

Ibrahimović, der lange als eines der größten Talente am Bayern-Campus galt, kam in allen drei Heidenheimer Pflichtspielen dieser Saison von Beginn an zum Einsatz, bekleidete dabei immer eine andere Position (linker Flügel, Halbraumzehner, rechter Flügel) und spielte auf jeder solide.

Prognose: Der individuelle Saisonstart von Ibrahimović war vielversprechend, doch angesichts Heidenheims schwachem Auftakt bleibt abzuwarten, ob er sein Niveau halten kann oder ob ein mutmaßlich schwieriger Saisonverlauf seine Entwicklung bremst. Beim FC Bayern wird es für ihn schwer, entscheidend ist jedoch, dass er sich im Profibereich etabliert.

Armindo Sieb: Gelingt der späte Durchbruch?

22 Jahre, Offensivspieler, ausgeliehen an den 1. FSV Mainz 05

Sieb geht in sein zweites Jahr als Leihspieler bei den Mainzern, die nach Saisonende eine Kaufoption in Höhe von 5 Millionen Euro ziehen können. Die Bayern könnten in diesem Fall eine Rückkaufoption aktivieren, deren Höhe unbekannt ist. Ob es dazu kommt, wird sich zeigen. Sieb gelangen in der vergangenen Saison in 27 Ligaeinsätzen fünf Scorer-Punkte (zwei davon Assists gegen Bayern), in der aktuellen Spielzeit spielte er bisher nur im DFB-Pokal von Beginn an, eine Torbeteiligung verzeichnete er noch nicht.

Prognose: Nach einem durchwachsenen ersten Jahr muss sich Sieb nun in Mainz durchsetzen, um sich in der Bundesliga zu etablieren. Eine Rückkehr nach München erscheint derzeit eher unwahrscheinlich.

In den kommenden Tagen machen wir weiter mit Teil 2 und den restlichen Leihspielern.

Hier weiterlesen

Hoeneß mit weirder Eberl-Analyse: „Max muss endlich begreifen, dass …“

Olise nicht zu stoppen! So läuft die Länderspielpause der FCB-Stars

„Einer der Key Points“: Wieso Bayern in der zweiten Hälfte stärker war

Lihat jejak penerbit