Nur die Raute
·13 Mei 2025
Wilde Partynacht: HSV-Legende übernachtete im Volksparkstadion!

In partnership with
Yahoo sportsNur die Raute
·13 Mei 2025
Die Bundesliga-Rückkehr des HSV sorgte auch bei ehemaligen verdienten Spielern für große Freude. Exemplarisch dafür stand David Jarolim, der das Volksparkstadion gar nicht erst verließ.
Der langjährige Kapitän reiste aus Tschechien an, um seinen Herzensverein zu unterstützen und feierte die 6:1-Gala über Ulm sowie den damit feststehenden Aufstieg ausgiebig. Letztlich blieb David Jarolim (45) sogar im Volksparkstadion und übernachtete im Raum von Zeugwart Miroslav Zadach (64), bereits seit 2003 beim HSV tätig. „Das stimmt. Ich habe die Nacht im Stadion verbracht. Ich hatte eigentlich geplant, bei meinem Freund und Ex-HSV-Kollegen Ivica Olic zu übernachten“, berichtete er im Gespräch mit der Bild.
Allerdings sei es recht spät geworden, weshalb „ich die Familie von Ivi durch mein Kommen nicht stören wollte“. Nach wenigen Stunden Schlaf habe Jarolim bereits wieder die Laufschuhe getragen, um ein paar Runden durch den Volkspark zu drehen. Anschließend verfolgte er den 3:0-Erfolg der Frauen über den SC Freiburg II, die sich damit ebenfalls den Aufstieg sicherten und für ein perfektes HSV-Wochenende sorgten.
Nun versucht der HSV, sich wieder in der Bundesliga zu etablieren. Zu Zeiten von Jarolim, der von 2003 bis 2012 für die Rothosen auflief und durch seine stets energiegeladene Spielweise zu gefallen wusste, war dies noch eine Selbstverständlichkeit. Zwar gewann der Tscheche keinen Titel, doch Europapokal-Teilnahmen waren fast schon selbstverständlich. Gleich zweimal gingen Halbfinals in der Europa League (2008/09 noch Uefa-Cup) nur hauchdünn verloren.
Anschließend ging es stetig bergab. Schon im letzten Jarolim-Jahr sprang lediglich Rang 15 heraus. Insgesamt darf der zentrale Mittelfeldspieler auf 344 Einsätze für den HSV zurückblicken. Dabei erzielte er 19 Tore, steuerte 44 Vorlagen bei, agierte dabei stets an der Grenze des Erlaubten und sammelte satte 102 Gelbe Karten.
(Photo: Getty Images)