Wird Raphael Obermair noch einmal zum Thema beim 1. FC Köln? | OneFootball

Wird Raphael Obermair noch einmal zum Thema beim 1. FC Köln? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·16 November 2025

Wird Raphael Obermair noch einmal zum Thema beim 1. FC Köln?

Gambar artikel:Wird Raphael Obermair noch einmal zum Thema beim 1. FC Köln?
Gambar artikel:Wird Raphael Obermair noch einmal zum Thema beim 1. FC Köln?

Video OneFootball


Wird Raphael Obermair noch einmal zum Thema beim 1. FC Köln?

Gambar artikel:Wird Raphael Obermair noch einmal zum Thema beim 1. FC Köln?

Simon Bartsch

16 November, 2025

Im Sommer galt Raphael Obermair als Wunschkandidat von Lukas Kwasniok. Der Deal platzte bekanntlich. Doch nach wie vor hat der FC dort seine Baustelle. Wird Raphael Obermair beim 1. FC Köln wieder zum Thema?

Der Transfer schien schon auf der Zielgeraden. Er platzte kurz vor Toresschluss. Zwar besserten die Geißböcke nach, doch so richtig glücklich ist man beim FC wohl noch nicht. Wird Raphael Obermair beim 1. FC Köln wieder zum Thema?

Gambar artikel:Wird Raphael Obermair noch einmal zum Thema beim 1. FC Köln?

Raphael Obermair vom SC Paderborn (Foto: Thomas F. Starke/Getty Images)

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

 Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal

Gambar artikel:Wird Raphael Obermair noch einmal zum Thema beim 1. FC Köln?

Nach dem fulminanten Saisonauftakt der Geißböcke wurde Thomas Kessler von den Fans, aber auch von Experten über den grünen Klee gelobt. Kein Wunder, der Sportdirektor ist hauptverantwortlich für den großen Umbruch bei den Geißböcken. Und der zeigt sich beeindruckend in der Tabelle. Doch nicht alle Transfers sind im Sommer gelungen. So haben die Kölner offenbar ein Wunschziel von Lukas Kwasniok nicht umsetzen können. Der Trainer hätte zu gerne seinen verlängerten Arm aus Paderborner Zeiten mit nach Köln gebracht. Doch Raphael Obermair wurde die Freigabe nicht erteilt. Der SCP wollte den verdienten Spieler weiter behalten. Nun tauchen neue Spekulationen über ein mögliches Aufleben des Transferplans auf. Die „Bild“ bringt den Namen wieder ins Spiel.

„Vielleicht bin ich in gewisser Weise sauer“

Im Sommer hatten sowohl Lukas Kwasniok als auch der Spieler ihr Unverständnis oder ihren Frust geäußert. Der Kölner Coach betonte, dass man Obermair die Chance auf die Bundesliga nicht verwehren sollte. „Die Enttäuschung ist ganz klar da. Vielleicht bin ich auch in gewisser Weise sauer. Aber es hilft nichts“, sagte der Akteur selbst im Spätsommer der „Neuen Westfälischen“. „Ich mache weiter, um vielleicht noch einmal die Chance zu bekommen.“ Köln wollte Obermair, der Mittelfeldspieler wollte Bundesliga. Und aktuell hat sich an der Situation vor einer gewünschten Verpflichtung des 29-Jährigen nicht viel verändert. Der FC wollte sich damals auf der rechten Seite verstärken, vielleicht auch, weil bei Kwasniok möglicherweise die ersten Zweifel an Jusuf Gazibegovic in seinem System reiften.

Der Bosnier kommt unter dem Trainer bekanntlich nicht zum Zug, spielt keine Rolle, hat erst einmal und dann für 22 Minuten gespielt. Dem Vernehmen nach sucht Gazibegovics Seite bereits einen Abnehmer, eine neue fußballerische Heimat. Zumal der Außenverteidiger doch noch irgendwie auf den WM-Zug aufspringen will. Die verpflichtete Alternative zu Obermair ist aber ebenfalls noch nicht eingeschlagen. Alessio Castro-Montes, den Kwasniok im Training als Mischung aus Neymar und Lionel Messi gesehen hat, kommt gerade einmal auf zwei Einsätze. Die große Verstärkung ist der Belgier noch nicht. Und so ist der Name Raphael Obermair wohl alles andere als abwegig.

Lässt der SC Paderborn den Spieler überhaupt ziehen?

Allerdings betonte Kwasniok auch mehrfach, dass es die beiden weiteren verpflichteten Schienenspieler Sebastian Sebulonsen und Kristoffer Lund gut machen würden. Zuletzt saß der Norweger zwar zu Spielbeginn auf der Bank und Jakub Kaminski spielte positionsfremd auf der defensiven Schiene. Allerdings eher, weil der Kölner Trainer auf seinen „besten Spieler“ nicht verzichten will und mit Spielern Said El Mala oder Linton Maina gleich mehrere Alternativen zu Kaminski in der Offensive hat. So oder so haben Sebulonsen und Lund die Nase vorne, Castro-Montes dürfte aber auch seine Einsatzzeit bekommen. Für einen schnellen Abschied des Belgiers gibt es aktuell keine konkreten Anzeichen. Dennoch würde eventuell ein Kaderplatz beim FC durch den möglichen Abgang von Gazibegovic frei werden.

Dann spielt aber auch der SC Paderborn weiterhin eine Rolle. Obermair ist bei den Ostwestfalen absolut gesetzt, Stammspieler und Leistungsträger. Er gilt nicht umsonst als einer der besten Mittelfeldspieler der Liga. Der SCP arbeitet weiterhin am Unternehmen Aufstieg. Dieses Jahr soll der Sprung ins Oberhaus unbedingt gelingen. Dass Paderborn einen Leistungsträger ziehen lässt, ist eher unwahrscheinlich. „Raphael ist auf seiner Position der beste Spieler der Liga und hat noch fünf, sechs Jahre vor sich. Ich wünsche ihm natürlich, dass er noch in die Bundesliga kommt, aber wir mussten das Klubinteresse in den Vordergrund stellen“, sagte SCP-Sportchef Sebastian Lange der „NW“ im September. „Für ihn persönlich tut es mir leid. Ich habe in diesen vier, fünf Wochen – so lange lief das Ganze – viele Gespräche mit ihm und seinem Berater geführt. Ich schätze Raphael Obermair sehr, er ist ein feiner Mensch. Aber als Verantwortlicher muss ich den Klub an erste Stelle setzen.“ 

Und das dürfte auch aktuell noch das Credo sein. Sollten die Ostwestfalen allerdings einen adäquaten Ersatz finden, könnte das Thema doch noch einmal heiß werden. Denn dem Vernehmen nach soll ein Grund für den geplatzten Deal im Sommer auch die unterschiedlichen Vorstellungen einer Ablöse gewesen sein. Da Obermair nur noch Vertrag bis zum kommenden Sommer hat, dürfte die sich ein wenig verändert haben.


Lihat jejak penerbit