WM 2026: Wer sind die Favoriten? | OneFootball

WM 2026: Wer sind die Favoriten? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 4-4-2.com

4-4-2.com

·3 September 2025

WM 2026: Wer sind die Favoriten?

Gambar artikel:WM 2026: Wer sind die Favoriten?

Die Fussball-Weltmeisterschaft 2026 steht vor der Tür – und diesmal wird es richtig gross. Zum ersten Mal sind 48 Teams am Start, verteilt auf drei Gastgeberländer: USA, Kanada und Mexiko. Mehr Spiele, mehr Spannung, mehr Chancen für Aussenseiter – aber auch mehr Druck auf die grossen Nationen. Doch wer hat eigentlich die besten Karten, um den goldenen Pokal in die Höhe zu stemmen? Diese Frage wollen wir hier beantworten.

Spanien – der Europameister will mehr


Video OneFootball


Wer Europameister wird, gehört automatisch zu den ganz heissen Kandidaten für die WM. Spanien hat 2024 eindrucksvoll gezeigt, dass sie wieder da sind. Mit einem jungen, hungrigen Team um Spieler wie Lamine Yamal und Nico Williams, hat „La Roja“ mehr als genug Energie für das neue Format. Der EM-Titel gibt Selbstvertrauen, und genau dieses Momentum macht Spanien 2026 zu einem der Top-Favoriten. Dies spiegelt sich auch in den Fussball Wettquoten wider.

Frankreich – der Vizeweltmeister

Frankreich hat in den letzten Jahren bewiesen, dass sie wieder zur absoluten Weltspitze gehören. Mit Spielern wie Kylian Mbappé, die sowohl Tempo als auch Technik mitbringen, ist die Équipe Tricolore brandgefährlich. Die Franzosen haben die perfekte Mischung aus Erfahrung, taktischer Disziplin und individueller Klasse. Wenn sie ihr Potenzial ausschöpfen, gehören sie 2026 definitiv zu den heissesten Anwärtern.

Brasilien – der ewige Favorit

Wenn man über die WM spricht, kommt man an Brasilien einfach nicht vorbei. Fünf Titel, unzählige Legenden und immer ein Kader, der vor Talent überquillt. Auch 2026 dürfte die Seleção wieder mit einer Mischung aus jungen Wilden und erfahrenen Stars antreten. Die neue Generation um Stars wie Vinícius Júnior und Richarlison lässt die Herzen der passionierten Fans zu Recht höher schlagen.

Argentinien – Titelverteidiger mit oder ohne Messi

Argentinien geht als amtierender Weltmeister ins Turnier. Die grosse Frage wird sein: Ist Lionel Messi 2026 noch dabei oder nicht? Selbst wenn nicht, haben die Argentinier eine starke Basis. Spieler wie Julián Álvarez oder Enzo Fernández zeigen, dass die Zukunft gesichert ist. Das Selbstvertrauen eines Titelverteidigers ist ohnehin ein Vorteil, den man nicht unterschätzen sollte.

England – Football’s coming home?

England hat eine der stärksten Talentschmieden der Welt. Spieler wie Jude Bellingham, Phil Foden oder Bukayo Saka bringen Kreativität, Technik und Power mit. Das Team ist jung, hungrig und hat in den letzten Jahren an Konstanz gewonnen. Ob sie endlich den Sprung zum ganz grossen Triumph schaffen? Möglich ist es – aber die englischen Fans wissen, dass Hoffnung und Enttäuschung oft nah beieinanderliegen.

Deutschland – zurück in die Spur?

Die letzten Turniere liefen für Deutschland eher durchwachsen. Frühe Austritte in der Gruppenphase haben gezeigt, dass der Glanz von 2014 verblasst ist. Aber man sollte die DFB-Elf niemals abschreiben. Zur WM 2026 könnte eine neue Generation von Talenten bereit sein, die Geschichte neu zu schreiben. Mit ein bisschen Glück bei der Auslosung und dem typischen Turniermodus-Gen ist Deutschland immer ein Geheimfavorit.

Wird sich einer der Favoriten durchsetzen?

Die WM 2026 wird ein absolutes Spektakel. Spanien, Frankreich und Brasilien gehen als die grossen Favoriten ins Rennen, aber auch Argentinien, England und einige Überraschungsteams könnten am Ende ganz oben stehen. Mit 48 Teilnehmern wird es sicher unerwartete Wendungen geben – und genau das macht die Faszination dieses Turniers aus.

Lihat jejak penerbit