GazeteFutbol.de
·7 September 2025
WM-Quali: Die Türkei kassiert in Konya historische 0:6-Klatsche gegen Spanien

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·7 September 2025
Ein Abend zum Vergessen für die türkische Fußballnationalmannschaft: Gegen den amtierenden Europameister Spanien setzte es in Konya ein 0:6. Dabei wählte man die zentralanatolische Stadt bewusst aus, da man hier in der Vergangenheit geschichtsträchtige Erfolge feierte, doch gegen die Iberer setzte es eine historische Pleite. Bereits nach sechs Minuten traf Pedri zum 1:0 für die Gäste, Mikel Merino legte in der 22. und 45.+1. Minute nach. Nach der Pause erhöhten Ferran Torres (53.) und erneut Merino (58.), ehe Pedri (62.) den Schlusspunkt setzte. Schiedsrichter war Michael Oliver.
Die Mannschaft von Vincenzo Montella kassierte zuletzt am 7. September 2021 in Amsterdam gegen die Niederlande sechs Gegentore in einem Pflichtspiel. Ein 0:6 in einem offiziellen Länderspiel hatte es zuletzt 1965 gegen die Tschechoslowakei in Istanbul gegeben. Bereits im März 2024 ging ein Test in Wien gegen Österreich mit 1:6 verloren.
Es war das zwölften Duell zwischen beiden Ländern (neun Pflicht-, drei Testspiele): Türkei nun mit ein Sieg, vier Remis und sieben Niederlagen – die vierte Pleite in Folge gegen Spanien. In Konya war es für die Nationalelf im neunten Auftritt, die dritte Niederlage (zuvor vs. Schweden/UNL und Italien/Test), bei vier Siegen und zwei Remis.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Die Türkei verzeichnet nach dem Spanien-Spiel ihre 241. Niederlage im 643. Länderspiel (356 Pflicht-, 287 Testspiele). Daneben stehen 252 Siege und 150 Unentschieden.
6’ Pedri trifft aus dem linken Strafraum – 0:1. 22’ Merino vollendet nach Williams/Oyarzabal-Vorarbeit – 0:2. 45+1’ Merino erhöht nach Kombination mit Pedri – 0:3. 53’ Konter über Lamine Yamal, Abschluss Ferran Torres – 0:4. 58’ Merino aus der Distanz – 0:5. 62’ Pedri nach Dribbling Oyarzabal – 0:6.
Spanien steht nach zwei Spielen bei sechs Punkten, die Türkei bleibt bei drei Punkten. Weiter geht es für die Türkei am 11. Oktober auswärts gegen Bulgarien; Spanien empfängt zeitgleich Georgien.
0:8 gegen Polen (1968) sowie England (1984, 1987) – 1:7 gegen Ägypten (1928) – 2:7 gegen BRD (1954) – 1:6 gegen Niederlande (2021) und Österreich (2024) – 0:6 gegen Ungarn (1984) und Italien (1962).
Türkei: Cakir – Müldür (64. Celik), Demiral, Bardakci, Elmali (64. Kadioglu) – Yüksek (82. Özcan), Calhanoglu (68. Kökcü), Akgün (45. Aydin), Güler, Yildiz – Aktürkoglu
Spanien: Simon – Porro, Le Normand, Huijsen, Cucurella – Merino, Zubimendi (73. Rodri), Pedri (68. De Frutos) – Yamal (73. Morata), Oyarzabal (68. Lopez), Williams (44. Torres)