GazeteFutbol.de
·14 Oktober 2025
WM-Quali-Showdown: Türkei hat Georgia zu Gast – Nach 17 Jahren wieder in Kocaeli

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·14 Oktober 2025
Die türkische Nationalmannschaft bestreitet ihr viertes Spiel in Gruppe E der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026 im Kocaeli-Stadion. Anstoß ist gemäß Spielansetzung am Dienstagabend um 20:45 Uhr (MEZ). Die Rückkehr ist historisch aufgeladen: Nach 17 Jahren wird die türkische Auswahl wieder in Kocaeli spielen. Zuvor gab es am 20. August 2008 einen 1:0-Erfolg in einem Test gegen Chile im damaligen Ismetpasa-Stadion – nun folgt die erste offizielle Partie in der modernen Arena von 2018.
Die Türkei geht mit sechs Punkten aus drei Partien in das Heimspiel und rangiert hinter Europameister und Gruppenfavorit Spanien auf Platz zwei. Georgien liegt bei drei Zählern. Für die Auswahl von Mond und Stern ist es die Chance, die Ausgangslage vor den November-Terminen gegen Bulgarien (Bursa) und Spanien (auswärts) weiter zu verbessern.
Beide Nationen trafen bisher siebenmal in Pflicht- und Freundschaftsspielen aufeinander: Die Türkei steht bei fünf Siegen, einem Remis und einer Niederlage bei einem Torverhältnis von 18:8. Das jüngste Aufeinandertreffen in der WM-Quali am 4. September 2025 endete mit einem 3:2-Sieg der Türkei. Die Partie in Kocaeli markiert zugleich das 645. Länderspiel der türkischen Auswahl.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Bislang hat die Türkei in ihrer 102-jährigen Länderspielhistorie 644 Partien gegen andere Nationen ausgetragen. Davon handelte es sich um 357 Pflicht- und um 287 Testspiele. In diesem Zeitraum gelangen den Halbmond-Kickern 253 Siege, bei 150 Unentschieden und 240 Niederlagen.
Dabei trat die Türkei bis dato gegen 92 verschiedene Länder an. In diesen 644 Begegnungen ging es 558 Mal gegen europäische Teams. 34 Mal kam der Gegner aus Asien, 25 Mal vom amerikanischen Kontinent, 24 Mal aus Afrika und dreimal kam der Kontrahent aus Ozeanien. 278 Spiele bestritt die Türkei zu Hause, 276 auswärts und 90 Partien auf neutralem Platz. Das Torverhältnis lautet 887:923.
Unter Nationaltrainer Vincenzo Montella absolvierte die Türkei bislang 26 Partien und verzeichnete dabei 14 Siege und vier Remis sowie acht Niederlagen. Das Torverhältnis unter dem Italiener lautet 45:32.
Baris Alper Yilmaz kehrt nach abgesessener Sperre in den Kreis der Optionen zurück und kann in Kocaeli eingesetzt werden, sofern die Startelf-Entscheidung positiv ausfällt. Irfan Can Kahveci wurde wegen einer Verletzung am linken Knöchel aus dem Aufgebot gestrichen und setzt die Behandlung im Klub fort. Nach dem verfrühten Abgang von Berke Özer wurde Torhüter Muhammed Sengezer (RAMS Basaksehir) nachnominiert.
Die Partie leitet Radu Petrescu (Rumänien). An den Linien assistieren Radu Ghinguleac und Ovidiu Artene, Vierter Offizieller ist Andrei Chivulete. Im Video-Assist-Room arbeitet Cătălin Popa als VAR, unterstützt von Marcel Bîrsan als AVAR.
Kocaeli gilt als heißes Pflaster. Die Rückkehr des türkischen Nationalteams ist mehr als Symbolik: Ein Heimsieg gegen einen direkten Gruppenkonkurrenten wäre ein kraftvolles Zeichen für den Herbst-Block der Qualifikation. Die Mannschaft kennt die Relevanz: Dieses Spiel kann die Balance in der Gruppe bestimmen – entsprechend akribisch wurde die Vorbereitung auf Intensität, Raumaufteilung und Umschaltmomente ausgerichtet.
Türkei: Cakir – Celik, Demiral, Bardakci, Kadioglu – Kökcü, Calhanoglu, Aydin, Güler – Yildiz, Aktürkoglu
Georgien: Mamardashvili – Kakabadze, Goglichidze, Kashia, Dvali – Azarovi, Kiteishvili, Kochorashvili – Mekvabishvili, Mikautadze, Kvaratskhelia
Schiedsrichter: Radu Petrescu (Rumänien)
Austragungsort: Kocaeli-Stadion
Anstoß: 20:45 Uhr (MEZ)
TV-Übertragung: TV8, EXXEN, DAZN
Spielstände bereitgestellt vonSofascore
Die WM 2026 findet in den USA, Mexiko und Kanada statt. Insgesamt spielen 48 Nationalteams um den Titel. Für Europa sind 16 Startplätze vorgesehen.
Die europäischen Qualifikationsgruppen laufen bis November. Die zwölf Gruppensieger lösen direkt ihr Ticket für die WM 2026. Einfach gesagt: Wer seine Gruppe gewinnt, fährt sicher zur Endrunde.
Für die verbleibenden vier WM-Plätze gibt es Playoffs im März 2026. Insgesamt treten zwölf Teams an – darunter vier Teams aus der UEFA Nations League. In kompakten K.-o.-Duellen werden die letzten WM-Fahrer ermittelt.