Borussia Dortmund
·5 November 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·5 November 2025
Der BVB belegt nach vier Runden den neunten Platz und könnte sogar den Sprung in die Top Sechs schaffen, die den Schwarzgelben in der K.o.-Runde das Heimrecht sichern würde. An der Tabellenspitze stehen Chelsea, Bilbao, Real Madrid und Club Brügge (alle 12 Punkte).
Das Team von Felix Hirschnagl beeindruckte im Academy Stadium von Manchester mit einer disziplinierten, taktischen und überragenden kämpferischen Leistung. Taycan Etcibasi (40.) per Elfmeter und Thierry Tazemeta (44.) schossen Borussia in der Schlussphase der ersten Halbzeit in Führung, Fadi Zarqelain traf in der Nachspielzeit zum überraschenden Endstand (90.+2).
Während die Gastgeber personell aus dem Vollen schöpfen konnten, musste Felix Hirschnagl improvisieren und in zwei Trainingseinheiten eine neue Start-Formation zusammenstellen. Neben den zur U17-Weltmeisterschft abgestellten Samuele Inacio, Luca Reggiani, Miguel Adje und Mathis Albert fehlten die verletzten Stammspieler Jan Luca Riedl, Enzo Duarte dos Santos und Romeo Ritter, dessen Comeback nach der Länderspielpause geplant ist. Kurzfristig fiel wegen einer Erkrankung auch noch U23-Leihgabe Ousmane Diallo aus. Dafür besetzte Fadi Zarqelain die linke Offensivseite. So blieben als Verstärkung aus der U23 noch Nick Cherny, der sich im zentralen Mittelfeld einen großen Aktionsradius erarbeitete, und Jonas Feddersen als Abwehrstabilisator.
„Ich bin brutal stolz auf die Jungs. Für mich als Trainer sind das die schwierigsten Spiele, wenn ich Spieler aus der U17, U19 und U23 innerhalb kürzester Zeit zusammenbringen und daraus eine Einheit formen muss. Das ist das, was mich positiv sprachlos macht. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass wir hier 3:0 gewinnen“, strahlte Hirschnagl nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung.
Team und Automatismen funktionierten von Beginn an. Den Borussen gelang es, die hohe gegnerische Pressinglinie zu überspielen. Die Mannschaft verteidigte ihr Tor mit großem Einsatz und Zweikampfstabilität, sie leistete sich indes aber auch leichtfertige Ballverluste und ermöglichte Manchester einige Chancen, die der erneut vorzügliche Torhüter Aaron Held vereitelte. Auf der anderen Seite setzten Taycan Etcibasi, Justin Hoy und Taycan Tazemeta mit ihrem schnellen Umschaltspiel ständig Nadelstiche.
Manchester entwickelte eine Schein-Überlegenheit gegen überaus effiziente Schwarzgelbe, die in der 40. Minute den Führungstreffer erzielten. Verteidiger Kian Noble hatte Etcibasi in Höhe des Elfmeterpunkts von den Beinen geholt, der deutsche U19-Nationalspieler schoss den fälligen Strafstoß platziert ins linke Toreck. Vier Minuten später machte Thierry Tazemeta den Doppelschlag perfekt. Justin Hoy war unaufhaltsam davongezogen, traf von der linken Strafraumecke das Lattenkreuz, und der Österreicher, der monatelang an einer komplizierten Verletzung laboriert hatte, setzte den Abpraller sicher in die Maschen.
Mit zwei Wechseln zum zweiten Durchgang erhoffte sich City mehr Durchschlagkraft in der Offensive, aber die Jungs von Felix Hirschnagl blieben gegen den Ball aufmerksam und neutralisierten Mahamadou Sangare und Floyd Samba; die beiden französischen Top-Talente im Manchester-Trikot. Die Schwarzgelben traten jetzt selbstbewusst und dominant auf, kombinierten sehenswert und hatten durch Etcibasi, Cherny, Fahrenhorst und Faust sogar das 3:0 auf dem Fuß.
Hirschnagl setzte in der Schlussphase auf frische Kräfte (Marwan Mirza, Ahmad Najdi, Valon Cena, Tom Faust). In Gemeinschaftsarbeit wehrten sie die die finalen Attacken von Manchester erfolgreich ab – auch dank des unüberwindlichen Aaron Held. In der Nachspielzeit bejubelte der komplette BVB-Tross das 3:0 durch Fadi Zarqelain, den Ahmad Najdi in Szene gesetzt hatte. "Das größte Ziel war es nicht, das vierte oder fünfte Tor zu erzielen, sondern sie haben alles gegeben, um die Null zu halten. Ein krasseres Zeichen kann mir eine Mannschaft nicht geben", so Hirschnagl.
Zum Abschluss der englischen Woche wartet auf die Jungs von Felix Hirschnagl ein weiteres Highlight-Spiel im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen den VfL Bochum (09:11. ,11 Uhr). (wiwi)
U19: Held - König (80. Cena), Benkara, Feddersen, Degener - Fahrenhorst, Cherny (62. Mirza), Hoy - Tazemeta (62. Najdi), Etcibasi (71. Faust), Zarqelain
Langsung


Langsung


Langsung





































